Klassenfahrt nach Sorrent:
Sorrent
Klassenfahrt Sorrent

Eigenanreise
Im Reisepreis enthaltene Leistungen:
- Eigene Anreise
- 4 x Übernachtung mit Halbpension
- separater Bungalow/Mobilhome mit Einzelzimmern für die Begleitpersonen
- 4 x erweitertes Frühstück (mit Wurst und Käseaufschnitt) und Abendessen
- exklusiver Zugriff auf unseren alba-guide Sorrent
- 24-Stunden Notrufbereitschaft
- albaTours-Kundenportal
- individuelle Freiplatzregelung entsprechend den Wünschen der Gruppe
Der Reisepreis ist abhängig von PLZ-Gebiet, Reisezeitraum und Teilnehmerzahl.
Gern erstellen wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot.
Unterkunft:
Wählen Sie eines unserer Feriendörfer in und um Sorrent. Alle sind zum gleichen Preis buchbar.
Lage
Wählen Sie eines unserer Feriendörfer in und um Sorrent. Gerne prüfen wir die Verfügbarkeit für Sie.
Verpflegung
Das Frühstück der Halbpension bietet pro Person 2 Brötchen oder Brot, Butter, Marmelade, 1 Scheibe Schinken, 1 Scheibe Käse, Fruchtsaft, warme Getränke (Kaffee oder Tee), frisches Obst und Cornflakes.
Das Abendessen der Halbpension besteht aus der Vorspeise Pasta oder Minestrone, dem Hauptgang Fleisch, Fisch oder ein vegetarisches Gericht, z.B. Auberginen überbacken, mit Gemüsebeilage oder Salat. Zum Dessert werden Obst, Eis oder Süßigkeiten gereicht.
Alternativ können Sie auch ein anderes Hotel wählen .
Programme:
Folgende Zusatzleistungen haben Sie bereits ausgewählt:
Der Folgetag zum Meeresbiologischen Projekttag, um das gelernte zu vertiefen und weitere Einblicke zu bekommen.
Dauer: 5 Std. 9:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr. Am Folgetag vertiefen Sie die Themen, die ihre Gruppe interessieren. Posidonia-Wiese, Felslitoral, Fische und vieles Mehr. Die Meeresschule legt das genaue Programm unter fachmännischer Beratung zusammen mit Ihnen für den Folgetag fest. Die Schnorchelausrüstung (Maske, Schnorchel und Flossen) kann vor Ort für € 10 pro Person pro Projekttag ausgeliehen werden, sofern sie nicht von den Teilnehmenden selbst mitgebracht wird. Der Preis ist pro Person.
Gesamt:
ab 173,00 € pro Personab 15 Personen
Wählen Sie aus weiteren Programmpunkten in Sorrent

Fachführung 'Das antike Pompeji' (2 Std.)
Besuchen Sie die antike Stadt Pompeji. Hier wird das Leben der alten Römer für die Schüler anschaulich und erlebbar. Eine einmalige Ausgrabungsstätte!
Fachführung 'Das antike Pompeji' (2 Std.)
Besuchen Sie die antike Stadt Pompeji. Hier wird das Leben der alten Römer für die Schüler anschaulich und erlebbar. Eine einmalige Ausgrabungsstätte!
Wenn Sie den Besuch Pompejis mit den Schülern vorbereitet haben und Schwerpunkte setzen möchten, sagen Sie es bitte, Ihre Führerin wird gern darauf eingehen, sonst macht sie ihr normales Programm, das über Amphitheater, Via dell' Abbondanza, Theater zum Forum führt. Sollten Sie das Bordell von Pompeji nicht sehen wollen, sollten Sie es gleich mitteilen. Da der Besuch in der Ausgrabung von uns angemeldet wurde, bitten wir um äußerste Pünktlichkeit! Anderenfalls ist es möglich, dass die Gruppe nicht mehr den freien Eintritt erhält. Dies gilt besonders, wenn Sie zuvor auf dem Vesuv waren. Denken Sie an ein Lunchpaket, im Feriendorf richtet man das gerne auf Vorbestellung. Dauer 2 Std. Neu ab 2024 obligatorisch: Kopfhörersystem € 2,00 pro Person, bezahlbar vor Ort in bar.

Fachführung 'Das antike Herkulaneum' (2 Std.)
Neben Pompeji die zweite, sehr gut erhaltene Stadt, die beim Ausbruch des Vesuv unterging.
Fachführung 'Das antike Herkulaneum' (2 Std.)
Neben Pompeji die zweite, sehr gut erhaltene Stadt, die beim Ausbruch des Vesuv unterging.
Herkulaneum – neben Pompeji die berühmteste Stadt, die vom Vesuv verschüttet wurde. Hier wurden zahlreiche, teilweise gut erhaltene Privathäuser inklusive ihrer Innenausstattung freigelegt. Auch einige öffentliche Gebäude und außerhalb der Stadt gelegene Villen sind zu besichtigen. An manchen Häusern sind noch römische Graffiti zu erkennen, und in den Küchen wurden verkohlte Überreste von Brot, Getreide und Eierschalen gefunden. Das Kopfhörersystem ist für € 2,00 pro Person vor Ort in bar zu bezahlen.

Fachführung 'Die antiken Städte Pompeji+Herkulaneum' (4 Std.)
In einer kombinierten Fachführung durch die beiden antiken Städte bekommen Sie einen umfassenden Überblick über das Leben und Arbeiten in der Antike.
Fachführung 'Die antiken Städte Pompeji+Herkulaneum' (4 Std.)
In einer kombinierten Fachführung durch die beiden antiken Städte bekommen Sie einen umfassenden Überblick über das Leben und Arbeiten in der Antike.
Die beiden Ausgrabungsstätten können wunderbar kombiniert werden. Diese Exkursion verschafft einen kompletten Überblick über das Leben des antiken Menschen. Am günstigsten ist es, wenn Sie für diesen Tag einen Ausflugsbus haben. Die Durchführung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich, kostet aber etwas Zeit, die von der Führung abgehen würde. Dauer 4 Std. Neu ab 2024 obligatorisch: Kopfhörersystem € 2,00 pro Person, bezahlbar vor Ort in bar.

Fachführung 'Das antike Pompeji und Museum Neapel' (4 Std.)
Besuchen Sie nicht nur die faszinierenden Ausgrabungen der antiken Stadt sondern sehen Sie auch die Fundstück im Original im großen Nationalmuseum von Neapel. Dies ist die optimale Ergänzung der Thematik Antike.
Fachführung 'Das antike Pompeji und Museum Neapel' (4 Std.)
Besuchen Sie nicht nur die faszinierenden Ausgrabungen der antiken Stadt sondern sehen Sie auch die Fundstück im Original im großen Nationalmuseum von Neapel. Dies ist die optimale Ergänzung der Thematik Antike.
Diese Führung ist eine Kombination des Fundortes mit der Ausstellung der antiken Kunstschätze. Neu ab 2024 obligatorisch: Kopfhörersystem € 2,00 pro Person, bezahlbar vor Ort in bar.

Fachführung 'Das antike Herkulaneum und Museum Neapel' (4 Std.)
Besuchen Sie die antike Stadt Herkulaneum und besichtigen anschließend die Fundstücke im großen Nationalmuseum von Neapel. Das Thema Antike wird hier umfangreich und anschaulich vermittelt.
Fachführung 'Das antike Herkulaneum und Museum Neapel' (4 Std.)
Besuchen Sie die antike Stadt Herkulaneum und besichtigen anschließend die Fundstücke im großen Nationalmuseum von Neapel. Das Thema Antike wird hier umfangreich und anschaulich vermittelt.
Herkulaneum – neben Pompeji die berühmteste Stadt, die vom Vesuv verschüttet wurde. Hier wurden zahlreiche, teilweise gut erhaltene Privathäuser inklusive ihrer Innenausstattung freigelegt. Auch einige öffentliche Gebäude und außerhalb der Stadt gelegene Villen sind zu besichtigen. An manchen Häusern sind noch römische Graffiti zu erkennen, und in den Küchen wurden verkohlte Überreste von Brot, Getreide und Eierschalen gefunden. Diese Führung kombiniert den Besuch des Fundortes mit der Ausstellung antiker Kunstschätze. Das Kopfhörersystem ist für € 2,00 pro Person vor Ort in bar zu bezahlen.

Führung 'Das archäologische Nationalmuseum Neapel mit Stadtrundgang' (3,5 Std.)
Die Sammlung besteht aus Artefakten aus römischer Zeit, aus Funden antiker griechischer Städte und Beispielen aus vorrömischen Kulturen Süditaliens. Statuen, Fresken, Mosaiken und Keramiken bilden den Hauptbestandteil. Ein Rundgang durch die STadt schließt sich an.
Führung 'Das archäologische Nationalmuseum Neapel mit Stadtrundgang' (3,5 Std.)
Die Sammlung besteht aus Artefakten aus römischer Zeit, aus Funden antiker griechischer Städte und Beispielen aus vorrömischen Kulturen Süditaliens. Statuen, Fresken, Mosaiken und Keramiken bilden den Hauptbestandteil. Ein Rundgang durch die STadt schließt sich an.
Das Archäologische Nationalmuseum Neapel wurde 1787 in Nachfolge der privaten Sammlung des Neapeler Königshauses in Portici gegründet. Den Grundstock bildeten zunächst die Funde aus den beiden Großgrabungen in Herkulaneum und in Pompeji. Hinzu kamen mehrere bedeutende, vormals private Sammlungen (wie die Sammlung Farnese), die schon seit der Renaissance bestanden hatten. Die Ausstellung wurde in einem 1615 für die Universität von Neapel errichteten Gebäude untergebracht. Die Sammlung besteht aus Artefakten aus römischer Zeit, aus Funden antiker griechischer Städte und Beispielen aus vorrömischen Kulturen Süditaliens, die zur Zeit der Bourbonen gefunden wurden. Statuen, Fresken, Mosaiken und Keramiken bilden den Hauptbestandteil. Ein Rundgang durch die Stadt rundet die Führung ab. Dauer: 3,5 Std. Neu ab 2024 obligatorisch: Kopfhörersystem € 2,00 pro Person, bezahlbar vor Ort in bar.

Führung 'Capua - Von den Italikern zu den Staufern' (ganztägige Reiseleitung)
Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade des Tourismus und erleben Sie die faszinierenden Kulturen der alten Italiker, Römer, Normannen bis zu Friedrich von Hohenstaufen.
Führung 'Capua - Von den Italikern zu den Staufern' (ganztägige Reiseleitung)
Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade des Tourismus und erleben Sie die faszinierenden Kulturen der alten Italiker, Römer, Normannen bis zu Friedrich von Hohenstaufen.
Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade des Tourismus und erleben Sie mit Veronica Maresca die faszinierenden Kulturen der alten Italiker, Römer, Normannen bis zu Friedrich von Hohenstaufen. Erster Höhepunkt ist das Amphitheater von Santa Maria Capua Vetere, dem die bekannteste Gladiatorenschule angeschlossen war, in der Spartacus seine Mitkämpfer zum Aufstand aufrief. Das Mithräum des persischen Lichtgottes zeigt auf Fresken die 7 Stufen zur Erleuchtung. Nach einem Rundgang in Capua, das der Campania seinen Namen gab, besuchen wir das Museum Campana. Es zeigt faszinierende Exponate von der Fruchtbarkeitsgöttin Mater Matuta bis zur Spätantike.

Vesuv - klassische Kraterführung (2-3 Std.)
Der Besuch des Vulkans gehört sicherlich zu den Höhenpunkten einer Klassenfahrt nach Sorrent. Erklimmen Sie mit unserem smarten Guide Roberto den Gipfel.
Vesuv - klassische Kraterführung (2-3 Std.)
Der Besuch des Vulkans gehört sicherlich zu den Höhenpunkten einer Klassenfahrt nach Sorrent. Erklimmen Sie mit unserem smarten Guide Roberto den Gipfel.
Ihr Guide erwartet Sie bereits in Torre del Greco und begleitet Sie im Bus bis zum Gipfel des Vesuvs. Unterwegs erklärt er die faszinierenden Lavaformationen. Diese Führung ist besonders empfehlenswert, wenn Ihre Gruppe nicht von einem Geographen begleitet wird oder der Vulkanismus nicht explizit vorbereitet wurde.
Falls Sie sowohl eine Führung in Pompeji als auch auf den Vesuv gebucht haben, koordinieren sich die beiden Guides miteinander. Nach der Besichtigung von Pompeji haben Sie in jedem Fall noch 1-2 Stunden Zeit für eigene Erkundungen in den Ausgrabungen, bevor es weiter zum Vesuv geht.
Diese Führung kann nur gebucht werden, wenn der Gruppe ein Bus zur Verfügung steht. Sie wird entweder auf Deutsch oder Englisch angeboten.
Bitte beachten Sie, dass nur Busse mit einer Länge von bis zu 10,50 Metern auf den Vesuv fahren dürfen. Für Gruppen, die mit einem zu großen deutschen Reisebus anreisen, organisieren wir einen Shuttlebus zum Preis von 6,50 € für Hin- und Rückfahrt (zahlbar vor Ort in bar). Falls Sie über uns einen italienischen Mietbus gebucht haben, kann dieser direkt auf den Vesuv fahren.

Vesuv - Spezial-Führung mit Wanderung um den Krater (3-4 Std.)
Wanderung um den gesamten Krater herum.
Vesuv - Spezial-Führung mit Wanderung um den Krater (3-4 Std.)
Wanderung um den gesamten Krater herum.
Ihr Guide erwartet Ihre Gruppe in Pompeji oder Torre del Greco und begleitet Sie bis zum Gipfel des Vesuvs. Während der Fahrt erläutert er die beeindruckenden Lavaformationen. Im Gegensatz zur Basisführung umrunden Sie bei dieser Tour den gesamten Krater.
Das Observatorium erhebt eine zusätzliche Gebühr von 100 € pro 30 Personen. Die Führung wird auf Deutsch oder Englisch angeboten. Bitte beachten Sie, dass nur Busse mit einer Länge von bis zu 10,50 Metern auf den Vesuv fahren dürfen, weshalb deutsche Reisebusse in der Regel zu lang sind. Für unsere Gruppen organisiert unser Vesuvführer einen Shuttlebus für die Auf- und Abfahrt (zahlbar vor Ort in bar). Falls Sie über uns einen italienischen Mietbus gebucht haben, kann dieser direkt auf den Vesuv fahren.

Bootsfahrt nach Capri ab Piano di Sorrento mit Inselumrundung
Ausflugsboot von Piano di Sorrento nach Capri mit Rundfahrt im Boot um die ganze Insel.
Bootsfahrt nach Capri ab Piano di Sorrento mit Inselumrundung
Ausflugsboot von Piano di Sorrento nach Capri mit Rundfahrt im Boot um die ganze Insel.
Das Ausflugsboot bringt Sie vom Hafen von Piano di Sorrento nach Capri, es schließt sich eine Inselumrundung um die ganze Insel per Boot an. Dabei sehen Sie den herrlichen Arco Naturale, die Faraglioni, die Villa des Axel Munthe und die herrliche Flora des Eilands. Die Abfahrt am Morgen erfolgt um 8:30 Uhr , so dass Sie auf Capri gegen 09:10 Uhr ankommen. Rückfahrt von Capri um 17:25 Uhr mit Bootsfahrt um die gesamte Insel. Rückkehr in Piano gegen 18 Uhr. NEU 2024: Die Kurtaxe auf Capri von €5,00 pro Person ist nicht mehr inklusive und muss vor Ort in bar entrichtet werden.

Bootsfahrt Sorrent - Capri mit dem Linienboot
Wer es lieber herkömmlich mag: Capri mit dem Linienboot ab Sorrent.
Bootsfahrt Sorrent - Capri mit dem Linienboot
Wer es lieber herkömmlich mag: Capri mit dem Linienboot ab Sorrent.
Fahrt mit dem Linienboot (aliscafo) ab Sorrent, Marina Piccola nach Capri, Marina Grande. Die genauen Abfahrtszeiten werden Ihnen rechtzeitig von uns mitgeteilt. Preis pro Person.

Meeresschule Unimare Modul 1: Schnuppertag
Ein Schnupperkurs für alle Interessen: die meeresbiologische Station UNIMARE in Marina del Cantone bietet für Biologie-Kurse Programme auf höchstem Niveau!
Meeresschule Unimare Modul 1: Schnuppertag
Ein Schnupperkurs für alle Interessen: die meeresbiologische Station UNIMARE in Marina del Cantone bietet für Biologie-Kurse Programme auf höchstem Niveau!
Dauer: 4 Std. 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr. Eine ansprechende Multimediapräsentation führt Sie zunächst in die allgemeine Biologie des Mittelmeeres und in die Besonderheiten der amalfitanischen Küste ein. Anschließend lernen Sie den richtigen Umgang mit Schnorchel und Maske, sowie der Natur gegenüber und besprechen geeignete Sammelmethoden im Wasser, zur späteren Anwendung. Der erste Höhepunkt des Tages ist die Exkursion zum Schnorcheln im kühlen Nass. Die dabei gesammelten Tiere und/oder Pflanzen werden anschließend vor Ort zusammen mit erfahrenen Meeresbiologen bestimmt, beobachtet und später natürlich wieder frei gelassen. Die für diesen Küstenabschnitt so charakteristische Posidoniawiese (Seegraswiese) wird am Nachmittag besonders unter die Lupe (das Binokular) genommen, nachdem die Schüler den richtigen Gebrauch von Binokularen gelernt haben. Die Ausrüstung kann gemietet (€ 7 pro Tag) oder selbst mitgebracht werden.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen mehreren Programmbausteinen, die die Kursteilnehmer*innen in die geheimnisvolle Unterwasserwelt des geschützten Marineparks von Punta Campanella an der Amalfi-Küste entführt. Die Teilnehmer erfahren von Meeresrittern, sitzengebliebenen Tieren und dem „Mare in Amore“, dem verliebten Meer. Sie sehen Fische, Algen, Krebse und die Vegetation am Meeresboden. Nach einem Schnorchelgang können alle gesammelten Organismen mit professionellen Gerätschaften untersucht und beobachtet werden, wobei ein großes Augenmerk auf der Unversehrtheit der Tiere liegt. Sie werden nach der Beobachtungsphase wieder in ihrem natürlichen Lebensraum ausgesetzt. Der Preis ist pro Person.

Meeresschule Unimare Modul 2: Schnuppertag für externe Gruppen mit Mittagessen
Auch wenn Sie nicht vor Ort im Villaggio Nettuno wohnen, der Schnuppertag bei UNIMARE ist für alle eine wunderbare Möglichkeit die Meeresbiologie der Amalfiküste kennen zu lernen.
Meeresschule Unimare Modul 2: Schnuppertag für externe Gruppen mit Mittagessen
Auch wenn Sie nicht vor Ort im Villaggio Nettuno wohnen, der Schnuppertag bei UNIMARE ist für alle eine wunderbare Möglichkeit die Meeresbiologie der Amalfiküste kennen zu lernen.
Dauer: 4 Std. 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr. Eine ansprechende Multimediapräsentation führt Sie zunächst in die allgemeine Biologie des Mittelmeeres und in die Besonderheiten der amalfitanischen Küste ein. Anschließend lernen sie den richtigen Umgang mit Schnorchel und Maske, sowie der Natur gegenüber und besprechen geeignete Sammelmethoden im Wasser, zur späteren Anwendung. Der erste Höhepunkt des Tages ist die Exkursion zum Schnorcheln im kühlen Nass. Die dabei gesammelten Tiere und/oder Pflanzen werden anschließend vor Ort zusammen mit erfahrenen Meeresbiologen bestimmt und beobachtet. Die für diesen Küstenabschnitt so charakteristische Posidoniawiese (Seegraswiese) wird am Nachmittag besonders unter die Lupe (das Binokular) genommen, nachdem die Schüler den richtigen Gebrauch von Binokularen gelernt haben. Die Ausrüstung kann gemietet (€ 7 pro Tag) oder selbst mitgebracht werden. Bitte melden Sie uns, wie viele Personen die Ausrüstung vor Ort brauchen, damit wir dies vorbereiten können.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen mehreren Programmbausteinen, die die Kursteilnehmer*innen in die geheimnisvolle Unterwasserwelt des geschützten Marineparks von Punta Campanella an der Amalfi-Küste entführt. Die Teilnehmer erfahren von Meeresrittern, sitzengebliebenen Tieren und dem „Mare in Amore“, dem verliebten Meer. Sie sehen Fische, Algen, Krebse und die Vegetation am Meeresboden. Nach einem Schnorchelgang können alle gesammelten Organismen mit professionellen Gerätschaften untersucht und beobachtet werden, wobei ein großes Augenmerk auf der Unversehrtheit der Tiere liegt. Sie werden nach der Beobachtungsphase wieder in ihrem natürlichen Lebensraum ausgesetzt. Der Preis ist pro Person.

Meeresschule Unimare Modul 3: Meeresbiologischer Projekttag
Der Projekttag ist die perfekte Möglichkeit die umfangreiche Vielfalt der Meeresbiologie an der Amalfiküste kennen zu lernen. Noch umfangreicher und spannender als der Schnupperkurs bietet der Projekttag tiefe Einblicke in diese spannende Welt des Meeres.
Meeresschule Unimare Modul 3: Meeresbiologischer Projekttag
Der Projekttag ist die perfekte Möglichkeit die umfangreiche Vielfalt der Meeresbiologie an der Amalfiküste kennen zu lernen. Noch umfangreicher und spannender als der Schnupperkurs bietet der Projekttag tiefe Einblicke in diese spannende Welt des Meeres.
Dauer: 5 Std. 9:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr. Der erste obligatorische Vormittag gibt ihnen einen Einblick in die allgemeine Biologie des Mittelmeeres mit besonderem Augenmerk auf die Amalfi-Küste. Nach der theoretischen Einführung und einer ersten Schnorchel-Exkursion können Sie anschließend weitere Projekt(halb)tage als Bausteine wählen. Die Schnorchelausrüstung (Maske, Schnorchel und Flossen) kann vor Ort für € 10 pro Person pro Projekttag ausgeliehen werden, sofern sie nicht von den Teilnehmenden selbst mitgebracht wird. Die zusätzlichen Programmbausteine entführen die Kursteilnehmerinnen in die geheimnisvolle Unterwasserwelt des geschützten Marineparks von Punta Campanella an der Amalfi-Küste. Die Teilnehmerinnen erfahren von Meeresrittern, sitzengebliebenen Tieren und dem „Mare in Amore“, dem verliebten Meer. Sie sehen Fische, Algen, Krebse und die Vegetation am Meeresboden. Nach einem Schnorchelgang können alle gesammelten Organismen mit professionellen Gerätschaften untersucht und beobachtet werden, wobei das Hauptaugenmerk auf der Unversehrtheit der Tiere liegt. Sie werden nach der Beobachtungsphase wieder in ihrem natürlichen Lebensraum ausgesetzt.

Meeresschule Unimare Modul 6: Meeresbiologischer Projekttag für externe Gruppen mit Mittagessen
Auch wenn Sie nicht vor Ort im Villagio Nettuno wohnen, ein Projekttag in UNIMARE ist für alle Gruppen eine wunderbare Möglichkeit sich intensiv mit der Meeresbiologie der Amalfiküste zu beschäftigen.
Meeresschule Unimare Modul 6: Meeresbiologischer Projekttag für externe Gruppen mit Mittagessen
Auch wenn Sie nicht vor Ort im Villagio Nettuno wohnen, ein Projekttag in UNIMARE ist für alle Gruppen eine wunderbare Möglichkeit sich intensiv mit der Meeresbiologie der Amalfiküste zu beschäftigen.
Dauer: 5 Std. 9:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr inklusive Mittagessen und Nutzung der Dusch-/und Umkleidemöglichkeiten. Der erste obligatorische Vormittag gibt ihnen einen Einblick in die allgemeine Biologie des Mittelmeeres mit besonderem Augenmerk auf die Amalfi-Küste. Nach der theoretischen Einführung und einer ersten Schnorchel-Exkursion können Sie anschließend weitere Projekt(halb)tage als Bausteine wählen. Die Schnorchelausrüstung (Maske, Schnorchel und Flossen) kann vor Ort für € 7 pro Person pro Projekttag ausgeliehen werden, sofern sie nicht von den Teilnehmenden selbst mitgebracht wird. Der Preis ist pro Person.

Meeresschule Unimare Modul 4: Meeresbiologischer Projekttag (Folgetag)
Der Folgetag zum Meeresbiologischen Projekttag, um das gelernte zu vertiefen und weitere Einblicke zu bekommen.
Meeresschule Unimare Modul 4: Meeresbiologischer Projekttag (Folgetag)
Der Folgetag zum Meeresbiologischen Projekttag, um das gelernte zu vertiefen und weitere Einblicke zu bekommen.
Dauer: 5 Std. 9:30 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr. Am Folgetag vertiefen Sie die Themen, die ihre Gruppe interessieren. Posidonia-Wiese, Felslitoral, Fische und vieles Mehr. Die Meeresschule legt das genaue Programm unter fachmännischer Beratung zusammen mit Ihnen für den Folgetag fest. Die Schnorchelausrüstung (Maske, Schnorchel und Flossen) kann vor Ort für € 10 pro Person pro Projekttag ausgeliehen werden, sofern sie nicht von den Teilnehmenden selbst mitgebracht wird. Der Preis ist pro Person.

Weinprobe mit Vesper
Weinprobe mit 3 Weinen (weiß, rot und rosé) und Olivenölprobe, dazu Bruschetta mit frischen Tomaten, Salami, Käse, Oliven, Gemüse der Saison und Dessert. Preis pro Person.
Weinprobe mit Vesper
Weinprobe mit 3 Weinen (weiß, rot und rosé) und Olivenölprobe, dazu Bruschetta mit frischen Tomaten, Salami, Käse, Oliven, Gemüse der Saison und Dessert. Preis pro Person.
Weinprobe mit 3 Weinen (weiß, rot und rosé) und Olivenölprobe, dazu Bruschetta mit frischen Tomaten, Salami, Käse, Oliven, Gemüse der Saison und Dessert. Preis pro Person.

Betriebsbesichtigung Sorrentiner Bauernhof mit Vesper + Mozzarellaherstellung
Einer der wenigen Betriebe, der noch nicht Monokultur betreibt, sondern bei dem in traditioneller Weise gearbeitet wird. Hier werden noch viele der alten Geräte, die inzwischen durch Maschinen ersetzt wurden, eingesetzt und aufbewahrt.
Betriebsbesichtigung Sorrentiner Bauernhof mit Vesper + Mozzarellaherstellung
Einer der wenigen Betriebe, der noch nicht Monokultur betreibt, sondern bei dem in traditioneller Weise gearbeitet wird. Hier werden noch viele der alten Geräte, die inzwischen durch Maschinen ersetzt wurden, eingesetzt und aufbewahrt.
Wer sich nur mit der Vergangenheit einer Region beschäftigt, bekommt kein vollständiges Bild. Die Landwirtschaft ist auch heute noch neben dem Fremdenverkehr die Haupterwerbsquelle der Menschen. Der Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebes zeigt, wie die Menschen seit Jahrtausenden ihren Lebensunterhalt bestreiten. Wir haben mit dem Hof von Franco Massa -FONDO GALATEA - einen der wenigen Betriebe gefunden, der noch nicht eine Monokultur betreibt, sondern bei dem in traditioneller Weise gearbeitet wird. Hier werden noch viele der alten Geräte, die inzwischen durch Maschinen ersetzt wurden, eingesetzt und aufbewahrt. Wir sehen die mehr als 200 Jahre alte Ölpresse aus massivem Eichenholz und die neuere Anlage, in der die Oliven ausgepresst werden. Franco und seine Familie stellen aber auch die Salami, Schinken, die Mozzarella, den Zitronenlikör und selbstverständlich den Wein selbst her. Neben Zitronen werden Mandarinen, Aprikosen, Mispeln, Kirschen, Äpfel, Pfirsiche, als Gemüse Zucchini, Artischocken, Auberginen, Melonen u.a. angebaut. Als Tiere werden gehalten: Kühe, Schweine, Kaninchen, Wachteln, Hühner, Truthühner. Die Mozzarella ist ein Milchprodukt, aber kein Käse. Sie ist die Grundlage jeder Pizza und erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Bei diesem Programmpunkt wird nach dem Besuch des Hofes und dem Essen den Gästen die Phasen der Herstellung erklärt. Anschließend wird die Mozzarella probiert, deren Milch ausschließlich vom Hof stammt. Wer die frische Mozzarella einmal probiert hat, versteht, warum Gourmets sie nur am Tag der Herstellung essen.

Führung 'Das unterirdische Neapel mit Römischem Theater'
Neapel bietet unter den Fundamenten seiner Häuser eine Attraktion, die einmalig in der Welt ist. An keinem Ort der Erde gelingt es, den Phantasien eines Jules Verne so nahe zu kommen.
Führung 'Das unterirdische Neapel mit Römischem Theater'
Neapel bietet unter den Fundamenten seiner Häuser eine Attraktion, die einmalig in der Welt ist. An keinem Ort der Erde gelingt es, den Phantasien eines Jules Verne so nahe zu kommen.
Neapel bietet unter den Fundamenten seiner Häuser eine Attraktion, die einmalig in der Welt ist. An keinem Ort der Erde gelingt es, den Phantasien eines Jules Verne so nahe zu kommen. Wären alle diese unterirdischen Räume noch zugänglich, dann könnte man von Pompeji bis nach Pozzuoli eine Strecke von 50 km unter der Erde spazieren. Die Unterhöhlung der Stadt wurde bereits von den Griechen begonnen, die den Tuff als Baustein benutzten. Allein im Stadtgebiet von Neapel gibt es Gänge, Höhlen, Zisternen, Kavernen, Säle in einer Länge von 4000 km, deren Grundfläche über 1 Million m2 umfasst. Dort, wo schon die Etrusker und Griechen die Steine aus dem Untergrund holten, entstanden nun große Gewölbe, die man zu nutzen gedachte. Nach ihnen kamen die Römer und nutzten die unterirdischen Räume zur Wasserversorgung. Ein Führer erläutert die Geschichte und Bedeutung. Das Programm sollte nicht von Leuten gemacht werden, die an Klaustrophobie leiden. Preis pro Person.

Führung 'Das geheimnisvolle Neapel' (2 Std.)
Der Rundgang gibt Stoff zum Nachdenken und Diskutieren. Manche nennen Neapel "die menschlichste Stadt Europas".
Führung 'Das geheimnisvolle Neapel' (2 Std.)
Der Rundgang gibt Stoff zum Nachdenken und Diskutieren. Manche nennen Neapel "die menschlichste Stadt Europas".
Es gibt kein gleichgültiges Urteil über diese Stadt. Viele Touristen machen einen großen Bogen um sie. Andere nannten sie “die menschlichste Stadt Europas” oder “die letzte antike Stadt”. Der Rundgang gibt Stoff zum Nachdenken und Diskutieren. In der Regel führt Sie Frau Veronica Maresca. Sie erklärt Dinge, die ein Mitteleuropäer nicht versteht: die für uns unvorstellbare Verbindung zwischen antikem Aberglauben und naiver Frömmigkeit, der Kontrast zwischen der Pracht der alten Adelspaläste und den schwierigen Wohnbedingungen in den “Bassi”, die offensichtliche Fröhlichkeit der Neapolitaner und die harten Lebensbedingungen, die ihnen zugeschriebene Leichtlebigkeit und ihr Kampf ums Überleben. Wir hören, wie es der Camorra gelingt, ihre Macht über die Stadt auszuüben und wie die Bewohner damit umzugehen verstehen. Neu ab 2024 obligatorisch: Kopfhörersystem € 2,00 pro Person, bezahlbar vor Ort in bar.

Geführte Wanderung von Monte Faito nach Positano (6 Std.)
Wanderung Moiano – Santa Maria del Castello – Positano. Rückfahrt mit dem Linienbus.
Geführte Wanderung von Monte Faito nach Positano (6 Std.)
Wanderung Moiano – Santa Maria del Castello – Positano. Rückfahrt mit dem Linienbus.
Die Wanderung Monte Faito – Positano können wir leider nicht mehr anbieten, da die Seilbahn Castellammare – Faito aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr betrieben wird. Als sehr schöne Alternative hat unser Wanderführer Peppe de Martino nun für Gruppen bis 25 Personen folgendes ausgearbeitet: - Fahrt mit der Bahn nach Vico Equense - Mit dem Linienbus nach Moiano - Wanderung Moiano – Santa Maria del Castello –Positano - Rückfahrt mit dem Linienbus Positano – Sorrento. (Die Kosten für den ÖPNV sind im Preis nicht enthalten)

Lerngang 'Die mediterrane Flora' (2 Std.)
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung der Pflanze im Laufe der Geschichte und ihre Darstellung in der Mythologie, Religion und Literatur.
Lerngang 'Die mediterrane Flora' (2 Std.)
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung der Pflanze im Laufe der Geschichte und ihre Darstellung in der Mythologie, Religion und Literatur.
Am Beginn des Lerngangs erfolgt eine Einführung in die meteorologischen Bedingungen des Mittelmeeres und ein allgemeiner Überblick über die Strategien, die die Pflanzen entwickeln, um unter den besonderen Bedingungen hier (lange Sommertrockenheit, starke Winterregen) überleben zu können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung der Pflanze im Laufe der Geschichte und ihre Darstellung in der Mythologie, Religion und Literatur. Wir lernen verschiedene Kulturpflanzen und ein Stück Macchia kennen. Die Führerin ist keine Biologin, verstehen es aber, den Umgang der Menschen mit der Natur durch die Jahrhunderte darzustellen. Dabei erfährt die Gruppe interessante Details über Land und Menschen.

Transfer Neapel Flughafen - Sorrent
Die bequemste Art, vom Flughafen Neapel direkt zu Ihrer Unterkunft in Sorrent zu kommen.
Transfer Neapel Flughafen - Sorrent
Die bequemste Art, vom Flughafen Neapel direkt zu Ihrer Unterkunft in Sorrent zu kommen.
Die bequemste Art, vom Flughafen Neapel direkt zu Ihrer Unterkunft in Sorrent zu kommen. Preise für andere Busgrößen auf Anfrage. Treffpunkt am Flughafen. Die Park- und Einfahrtsgebühren sind inklusive.
Boot nach Capri + Rundfahrt um die Insel
Das Boot startet von der Anlegestelle in Marina del Cantone. Diese Variante buchen Sie, wenn Sie im Feriendorf Nettuno wohnen. Besichtigung der Grotta Bianca und Weiterfahrt zwischen den Faraglioni. Ankunft in Capri mit 6 Stunden Aufenthalt. Rückfahrt entlang der Küste zur Blauen Grotte (Eintritt extra), Rückkehr gegen 17:30 Uhr.

Bus Sorrent - Amalfi - Paestum
Fahrt entlang der Amalfitana nach Paestum. Möglichkeit des Stopps in Amalfi (Parkgebühren nicht enthalten).
Bus Sorrent - Amalfi - Paestum
Fahrt entlang der Amalfitana nach Paestum. Möglichkeit des Stopps in Amalfi (Parkgebühren nicht enthalten).
Fahrt entlang der Amalfitana nach Paestum. Möglichkeit des Stopps in Amalfi. Die Park- und Einfahrtsgebühren in Paestum sind inklusive. Die Parkgebühren in Amalfi werden extra berechnet. Maximale Dauer: 10 Std.

Bus Sorrent - Caserta - Capua - Sorrent (9 Std.)
Ausflug zum Barockschloss in Caserta und zum berühmten zweitgrößten Amphitheater in Capua.
Bus Sorrent - Caserta - Capua - Sorrent (9 Std.)
Ausflug zum Barockschloss in Caserta und zum berühmten zweitgrößten Amphitheater in Capua.
Ausflug zum Barockschloss in Caserta und zum berühmten zweitgrößten Amphitheater in Capua. Die Park- und Einfahrtsgebühren sind inklusive.

Bus Sorrent - Pompeji/Vesuv oder Vesuv/Pompeji- Sorrent (bis 8 Std.)
Pompeji und der Vesuv sind an einem Tag als Besichtigungsziele optimal zu verbinden.
Bus Sorrent - Pompeji/Vesuv oder Vesuv/Pompeji- Sorrent (bis 8 Std.)
Pompeji und der Vesuv sind an einem Tag als Besichtigungsziele optimal zu verbinden.
Man kann auch zuerst auf den Vesuv zu fahren, da morgens die Sicht meist besser ist, weil sich bei großer Luftfeuchtigkeit im Laufe des Tages am Berg Wolken bilden. Andererseits sind die Reiseteilnehmer am Morgen für die Besichtigung der Ausgrabungen aufnahmebereiter. Sollten wir allerdings Führungen für Sie gebucht haben, geben diese Termine die Reihenfolge vor. Die Park- und ermäßigte Einfahrtsgebühren sind inklusive. Bitte schicken Sie uns unbedingt eine Teilnehmerliste mit Schulstempel für die Beantragung der Ermäßigung zu.

Bus Sorrent Paestum - Sorrent (bis 8 Std.)
Fahrt über die Autobahn nach Paestum und wieder zurück (ohne Amalfitana).
Bus Sorrent Paestum - Sorrent (bis 8 Std.)
Fahrt über die Autobahn nach Paestum und wieder zurück (ohne Amalfitana).
Fahrt über die Autobahn nach Paestum und wieder zurück (ohne Amalfitana). Die Park- und Einfahrtsgebühren sind inklusive.

Transfer Neapel Flughafen - Vesuv - Sorrent (6 Std.)
Wenn es Ihre Flugzeiten zulassen, können Sie schon an Anreisetag einen ersten Programmpunkt machen, indem Sie auf dem Weg nach Sorrent über den Vesuv fahren und den Vulkan besuchen.
Transfer Neapel Flughafen - Vesuv - Sorrent (6 Std.)
Wenn es Ihre Flugzeiten zulassen, können Sie schon an Anreisetag einen ersten Programmpunkt machen, indem Sie auf dem Weg nach Sorrent über den Vesuv fahren und den Vulkan besuchen.
Die Park- und Einfahrtsgebühren sind inklusive.
Führung Paestum - Tempelbezirk und Museum bis 30 Personen

Bus Amalfitana + "Götterweg: Sentiero degli Dei" (8 Std)
Der Busservice für die traumhaft schöne Wanderung "Sentiero degli Dei".
Bus Amalfitana + "Götterweg: Sentiero degli Dei" (8 Std)
Der Busservice für die traumhaft schöne Wanderung "Sentiero degli Dei".
Fahrt entlang der Amalfitana bis Agerola, wo der Bus Sie absetzt. Von dort startet die Ihre unglaublich schöne und spektakuläre Wanderung oberhalb der Amalfitana. Der Bus wartet dann am Ende des Wanderwegs. Bevorzugt wird der Treffpunkt am Hotel le Agavi, Via G. Marconi, 84017 Positano (www.leagavi.it). Dort gibt es einen Halteplatz. Alternativ ab frühestens 16.30 Uhr weiter oben an der Bushalte "bivio di montepertuso". Treffpunkte https://albatours.link/Sentiero-degli-Dei

Bootsfahrt nach Capri und zurück + Rundf. um die Insel ab Santa Fortunata
Fahrt mit dem Ausflugsboot nach Capri mit anschließender Rundfahrt um die Insel.
Bootsfahrt nach Capri und zurück + Rundf. um die Insel ab Santa Fortunata
Fahrt mit dem Ausflugsboot nach Capri mit anschließender Rundfahrt um die Insel.
Abfahrt ab Sorrent um 09.00 Uhr nach Massa Lubrense, Weiterfahrt dort um 10:00 Uhr. Rundfahrt um die Insel Capri, Ankunft auf Capri um 11.30 Uhr. Die Rückfahrt ab Capri beginnt um 17.30 Uhr, die Ankunft in Massa Lubrense um 18:00 Uhr, in Sorrent um 18:30 Uhr. Die Inselumrundung führt an folgenden Sehenswürdigkeiten vorbei: Grotta Azzurra (kein Stopp dort), Faro, Grotta Verde, Marina Piccola, Faraglioni, Villa Malaparte, Arco Naturale, Grotta Bianca, Salto di Tiberio. Landung an der Marina Grande mit 6 Stunden Aufenthalt auf Capri. Wer die Blaue Grotte besuchen möchte, sollte bitte den öffentlichen Bus nach Anacapri oder ein anderes Boot vom Hafen von Capri nehmen. Kurtaxe ist nicht enthalten NEU ab 2024: € 5,00 pro Person zu bezahlen auf dem Boot. Preis pro Person.
Geführte Wanderung 'Weg der Götter - Sentiero degli dei'
Der wunderschöne Wanderweg von Agerola nach Positano führt Sie entlang der atemberaubenden Amalfiküste von Bomerano nach Positano. Es wird unbedingt empfohlen, Trekkingschuhe oder sogar Wanderschuhe zu tragen. Die Dauer der Wanderung beträgt ca 4 Stunden (ohne Pausen). Sie können nach Positano absteigen oder eine Rundwanderweg zurück nach Bomerano wählen.

Programm 'Meereserkundungen': Wandern, Kajak und Schnorcheln
Es erwartet Sie ein wunderschönes Naturerlebnis, eine Kombination aus Wanderung, Kajak und Schnorcheltour.
Programm 'Meereserkundungen': Wandern, Kajak und Schnorcheln
Es erwartet Sie ein wunderschönes Naturerlebnis, eine Kombination aus Wanderung, Kajak und Schnorcheltour.
Eine wunderbare Kombination aus Wanderung, Kajakfahren und Schnorcheln im glasklaren Wasser der Baia di Ieranto bietet dieses Programm! Nach einer ca. 1-stündigen Wanderung von Nerano zur Badebucht von Ieranto, bei der unterwegs Erklärungen zur Natur und Flora gegeben werden, erreichen Sie die wunderschöne Bucht im Naturschutzgebiet. Dort fährt die Gruppe in Kajaks in die nächste Bucht und schnorchelt dort. Nach der Rückkehr werden die Kajaks verlassen und der Aufstieg zurück nach Nerano beginnt. Das ganze Programm dauert ca. 5-6 Stunden und erfordert eine gewisse körperliche Grundfitness. Wer nicht Kajakfahren oder Schnorcheln möchte, kann zum Baden am Strand bleiben. Schwimmwesten werden gestellt. Die Schnorchelausrüstung ist nicht im Preis inklusive. Die Leihgebühr (Schnorchel, Maske, Flossen) beträgt 5,00 €, kann aber natürlich auch gerne selbst mitgebracht werden. Neoprenanzüge können ausgeliehen werden (bezahlbar vor Ort).

Paddeltour im Kajak Sorrento - Marina della Lobra
Ein Paddelausflug entlang der sorrentinischen Küste bis zur Marina della Lobra und wieder zurück.
Paddeltour im Kajak Sorrento - Marina della Lobra
Ein Paddelausflug entlang der sorrentinischen Küste bis zur Marina della Lobra und wieder zurück.
Diese ausgedehnte Paddeltour startet in Sorrento und führt Sie entlang der malerischen Küste zur Marina della Lobra. Unterwegs sehen Sie die alten römischen Ruinen des Felix Pollio, wo sich auch ein wunderbares Naturschwimmbecken befindet. An einer Quelle und wunderschönen Grotten vorbei, treten Sie den Rückweg nach Sorrento an. Sie könnten nass werden, also bitte entsprechende Kleidung wählen, Schwimmwesten werden gestellt. Dauer ca. 4 Stunden.

Wanderung Termini - Punta Campanella
Eine Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf die Küste und die Inseln im Golf.
Wanderung Termini - Punta Campanella
Eine Wanderung mit herrlichen Ausblicken auf die Küste und die Inseln im Golf.
Die Wanderung führt uns von Termini über den Monte S. Costanzo (486m üdM) bis an die Spitze der Halbinsel von Sorrent: Punta Campanella. Unterwegs haben Sie einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über die Amalfi-Küste, Capri und die Inseln Li Galli. Am Ziel angekommen sehen Sie Reste eines Athene-Tempels und wunderbare Grotten auf Meereshöhe. Es besteht auch die Möglichkeit, diese Wanderung mit einem Schnorchelgang oder einer Kajaktour zur kombinieren. Der Ausflug erfordert eine gewisse Grundfitness. Distanz 8 km, Dauer ca. 6 Std.
Bootsfahrt an die Amalfitana/Postiano/Ravello ab Sorrent
Abfahrt vom Hafen von Sorrento nach Positano. Entlang der Küste segelnd durchqueren wir das Meeresschutzgebiet von Punta Campanella. Ausschiffung in Positano mit 2 Stunden frei, um das wunderbare Dorf zu besuchen. Abfahrt nach Amalfi und 5 Stunden und 30 Minuten Aufenthalt, um die antike Seerepublik zu besichtigen. Während des Stopps ist es möglich, das charakteristische Dorf Ravello auf eigene Faust zu besuchen.
Unser Vorschlag für Ihre Unterkunft in Sorrent
Feriendorf in/bei Sorrent
Wählen Sie eines unserer Feriendörfer in und um Sorrent. Alle sind zum gleichen Preis buchbar.
weniger zeigen mehr zeigenLage
Wählen Sie eines unserer Feriendörfer in und um Sorrent. Gerne prüfen wir die Verfügbarkeit für Sie.
Verpflegung
Das Frühstück der Halbpension bietet pro Person 2 Brötchen oder Brot, Butter, Marmelade, 1 Scheibe Schinken, 1 Scheibe Käse, Fruchtsaft, warme Getränke (Kaffee oder Tee), frisches Obst und Cornflakes.
Das Abendessen der Halbpension besteht aus der Vorspeise Pasta oder Minestrone, dem Hauptgang Fleisch, Fisch oder ein vegetarisches Gericht, z.B. Auberginen überbacken, mit Gemüsebeilage oder Salat. Zum Dessert werden Obst, Eis oder Süßigkeiten gereicht.
Weitere mögliche Unterkünfte in Sorrent
Feriendorf Villaggio Nettuno
Malerisch inmitten einer zauberhaften Landschaft liegt das Feriendorf Nettuno in Marina del Cantone an der Göttlichen Küste, die sich von hier nach Amalfi erstreckt. Hier befindet sich auch UNIMARE, die meeresbiologische Station.
weniger zeigen mehr zeigenLage
Malerisch inmitten einer zauberhaften Landschaft liegt das Feriendorf Nettuno an der Göttlichen Küste, die sich von hier nach Amalfi erstreckt. Es ist für solche Gäste ideal, denen romantisches Ambiente und die unvergleichbare Lage wichtiger sind als die Nähe einer Stadt und für Biologiegruppen, die sich vor allem der Meeresbiologie widmen wollen.Vielleicht mag der Reiz der Landschaft für viele Gäste die längere Anfahrt wieder aufwiegen, schließlich handelt es sich bei dieser Straße Sorrent - Massa Lubrense laut MERIAN um die schönste Küstenstraße der Welt. Außerdem ist das Wasser hier klar und sauber. Seit dem Jahr 2000 ist das Meer vor dem Feriendorf Marineschutzpark. Dadurch hat der Fischbestand dort deutlich zugenommen. Preisgünstig sind Ausflüge mit dem Schiff zur Grotta Smeralda und nach Amalfi.
Freizeitgestaltung
Für das Wohlbefinden der Gäste sorgen Michele Mauro und sein Team. Hugo an der Direktion spricht deutsch.
Dieses Feriendorf ist das wichtigste Tauch- und Schnorchelzentrum in Unteritalien. Es liegt am Rande des neu ausgewiesenen Meeresschutzparks und besitzt ein großes Arsenal an Ausrüstungsgegenständen zum Tauchen und Schnorcheln. Hierher kommen Taucher und Meeresbiologen aus ganz Europa. Vor Ort kann auch eine komplette Tauchausrüstung mit Sauerstofflasche gemietet werden. Preis auf Anfrage.
Der Strand an der Anlage eignet sich durch seine Kieselbeschaffenheit hervorragend zum Schnorcheln. Es werden allerdings unbedingt Badeschuhe empfohlen, da der Reinkommen ins Wasser sonst unbequem sein kann.
Meeresbiologische Station UNIMARE
Seit 2013 bietet albatours exklusiv auf der Halbinsel von Sorrent wissenschaftlich fundierte Programme für Schulklassen und Universitäten an. Das Projekt von albatours in Zusammenarbeit mit Sigrid M. Werth (Dipl.-Biol.) und Martin Möstl (Dipl.Biol.) und sowie dem Feriendorf Nettuno: UNIMARE, die meeresbiologische Station in Marina del Cantone bietet speziell für Schulklassen und Studentengruppen ein interessantes und spannendes Programm.
Verkehrsanbindung
Das Feriendorf liegt kurz hinter Nerano. Busfahrer aus dem Flachland haben bei der steilen Strecke manchmal Bedenken, doch sind auch schon Doppeldecker-Busse von uns dort gewesen. Wichtig ist, dass vor jeder unübersichtlichen Kurve gehupt wird. Man fährt durch Nerano Richtung Fischerdorf Marina del Cantone. Dabei kommt man am Feriendorf vorbei. Für den Bus steht ein eigener Parkplatz zur Verfügung. Busse mit mehr als 12 Metern Länge müssen etwas "zirkeln", aber ein versierter Fahrer schafft das. Mit dem Linienbus fährt man nach Sorrent in ca. 60 Minuten - mit dem eigenen Bus dauert die Fahrt ca. 50 Minuten.
Austattung
Auf dem Platz befindet sich ein Restaurant, eine Bar und kleiner Lebensmittelladen. Die Bungalows verfügen über Bad+WC sowie eine Kochnische mit Geschirr und Kühlschrank.
Die Unterkunft ist nicht in all ihren Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Verpflegung
Das Frühstück der Halbpension bietet pro Person 2 Brötchen oder Brot, Butter, Marmelade, 1 Scheibe Schinken, 1 Scheibe Käse, Fruchtsaft, warme Getränke (Kaffee oder Tee), frisches Obst und Cornflakes.
Das Abendessen der Halbpension besteht aus der Vorspeise Pasta oder Minestrone, dem Hauptgang Fleisch, Fisch oder ein vegetarisches Gericht, z.B. Auberginen überbacken, mit Gemüsebeilage oder Salat. Zum Dessert werden Obst, Eis oder Süßigkeiten gereicht.
Allgemeine Hinweise
Das Feriendorf liegt in mitten einer üppigen Natur. Es ist daher wichtig, dass keine offenen Lebensmittel oder ungespültes Geschirr herumstehen, da Ameisen und andere Tierchen dies ausnutzen. Natürlich könnte man sie mit der chemischen Keule (Insektizid) erledigen. Billiger, praktischer und umweltfreundlicher ist es aber den Bungalow sauber zu halten und häufiger den Müll zu entsorgen. Im Feriendorf stehen entsprechende Entsorgungsmöglichkeiten bereit. Bitte sensibilisieren Sie Ihre Schüler, dass sie auch im "Urlaub" die zuhause selbstverständliche Mülltrennung betreiben. Der Bungalow soll bei Abreise besenrein verlassen werden, Müll entsorgt und das Geschirr bitte abgespült. Eine Erstausstattung an Toilettenpapier wird gestellt, danach muss die Gruppe selber dafür sorgen.
Für Einzelzimmer wird ein Zuschlag verlangt. Einzelzimmer bedeutet 1 Zimmer in einer möglicherweise 2-3 räumigen Einheit, NICHT jedoch Einzelbungalow!
Gerne macht die Direktion den Gruppen Angebote für die Miete eines Bootes, um nach Capri, Amalfi oder zum Schnorcheln auszufahren.
- Pro Bungalow/Mobilheim gibt es 4-8 Betten, Dusche/WC, eine kleine Terrasse und eine Kochnische mit Geschirr und Kühlschrank.
- Bettwäsche wird gestellt, jedoch keine Handtücher.
- Handtücher-Set (1 Duschtuch & 1 Handtuch) kann zu 5,-€/Person ausgeliehen werden.
- Klimaanlage (gegen Aufpreis)
- Kaution € 10 pro Person.
- Der Busparkplatz ist kostenlos.
- Einzelzimmer bedeutet 1 Zimmer in einer möglicherweise 2-3 räumigem Einheit, NICHT jedoch Einzelbungalow!
- Das Gelände ist schattig und leicht zum Meer abfallend mit sehr guten Wandermöglichkeiten in ruhiger Lage mit schönem Panorama.
- Vor Ort ist eine Kurtaxe (ab 18 Jahre) in bar vor Ort zu zahlen 1,50 € p.P.p.N.
Feriendorf Bleu Village
Unser Feriendorf liegt in Meta di Sorrento in herrlicher Hanglage mit dem schönsten Panoramablick über den Golf von Neapel.
weniger zeigen mehr zeigenLage
Das Feriendorf Bleu Village liegt in dem Stadtteil Meta, der etwas ruhiger ist als Sorrent und als beschaulich beschrieben wird. Das Feriendorf liegt an einem Hang zum Meer hin, grenzt jedoch nicht direkt ans Meer. Die meisten Bungalows haben Meerblick, was besonders bei Sonnenuntergängen schön ist. Jeder Bungalow besitzt eine kleine Terrasse. Vom Feriendorf zum Strand sind es ca. 90 Stufen.
Im Umkreis von 500 Metern gibt es Geschäfte, Apotheken, Bars und zahlreiche Restaurants. Der Freizeitpark des Feriendorfes ist mit einem Riesentrampolin, Volleyballfeld und Aquapark ausgestattet. Letzterer ist, abhängig von der Witterung, von Mitte Mai bis Ende September geöffnet. Die Wasserrutschen beginnen oben am Hang, schlängeln sich zwischen den Olivenbäumen hindurch und enden im großen Schwimmbad. Der Eintritt in den Freizeitpark ist für unsere Gruppen gratis – Achtung Bademützenpflicht!
Geleitet wird die Anlage von den Brüdern Luigi, Michele und Franco Russo sowie deren erwachsenen Kinder, die alle ihre speziellen Aufgaben haben. So finden Sie Giusy und Gianmarco an der Rezeption. Giusy spricht gut Deutsch. Alle sind bemüht, den Aufenthalt der Gäste so angenehm wie möglich zu gestalten. Auf Wunsch wird einmal in der Woche eine Pizzaparty organisiert. Es ist selbstverständlich, dass die Pizza nur frisch aus dem Holzofen kommt. Gäste, die sich ein Bild von der Herstellung einer echten neapolitanischen Pizza machen wollen, sind herzlich zum Zuschauen eingeladen. Die Bungalows liegen inmitten einer üppigen Vegetation mit Oliven, Zitronen, Trauben, Kiwis, Bougainvillea, Efeu und vielen exotischen Pflanzen, die wir in Nordeuropa nicht kennen. Diese Vegetation ist vorhanden weil das Feriendorf einen Brunnen besitzt, der eine reichliche Bewässerung ermöglicht.
Ausstattung
Es gibt ca. 80 Bungalows, die kleineren haben 30 qm (Typ A), die mittleren 34 qm (Typ B), die größeren 40 qm (Typ C). Typ A und B hat einen Wohn- und einen Schlafraum. Im Wohnraum steht der Küchenblock. Zur Küche gehört die gesamte Einrichtung zum Kochen, wie Töpfe, Pfannen, Kochgeschirr, ital. Kaffeemaschine, Teller, Tassen, Besteck (keinen Wasserkocher!) . Einige wenige Bungalows haben keine Küche (aber einen Kühlschrank). In diesen wohnen dann eventuell die Gruppen mit Halbpension. Alle Küchenblocks haben Gasherd und Kühlschrank.
-> Die Bettwäsche wird gestellt, nicht jedoch Handtücher und Geschirrtücher.
-> Die Klimaanlage kann gegen Aufpreis pro Bungalow und Tag aktiviert werden
-> Einzelzimmer bedeutet Zimmer in mehrräumigem Bungalow zusammen mit Ihrem Kollegen mit gemeinsamer Dusche/WC.
Für Gruppen, die Halbpension gebucht haben, werden in der Regel Bungalows ohne Küche zugeteilt.
Die Bungalows haben keinen eigenen Safe, es können aber Wertsachen in der Direktion deponiert werden.
Verpflegung
Das Frühstück der Halbpension bietet pro Person 2 Brötchen oder Brot, Butter, Marmelade, 1 Scheibe Schinken, 1 Scheibe Käse, Fruchtsaft, warme Getränke (Kaffee oder Tee), frisches Obst und Cornflakes.
Das Abendessen der Halbpension besteht aus der Vorspeise Pasta oder Minestrone, dem Hauptgang Fleisch, Fisch oder ein vegetarisches Gericht, z.B. Auberginen überbacken, mit Gemüsebeilage oder Salat. Zum Dessert werden Obst, Eis oder Süßigkeiten gereicht. Besonders beliebt ist die wöchentliche Pizzaparty.
Verkehrsanbindung mit Sorrent
Es gibt zwei Möglichkeiten, nach Sorrent zu kommen: mit der Circumvesuviana (ca. 4 Min.) oder mit dem städtischen Linienbus (15-25 Min. je nach Verkehr). Die Preise liegen in der Regel gleich hoch. Die Bushaltestelle liegt jedoch näher am Feriendorf. Die Direktion erklärt Ihnen gerne, wo sie genau liegt.
Zur Kleinbahn CIRCUMVESUVIANA geht man über malerische, kleine Gassen durch den Ort bergauf. Zu Fuß braucht man dafür ca. 25-30 min. Die Circumvesuviana verbindet Neapel mit Sorrent und fährt im Rhythmus von 20 bis 40 Minuten. Nach Sorrent (und die anderen Stadtteile) fährt der orangefarbene Linienbus, der direkt unterhalb des Dorfes seine Endhaltestelle hat. Fahrscheine bekommt man in der Direktion des Feriendorfes. Zu Fuß benötigt man nach Sorrent ca. 30 - 40 Min., wobei man am besten die kleinen Sträßchen nimmt, die am Rande der Steilküste entlang führen.
Parken
Der Busparkplatz befindet sich an der Kreuzung Via del Salvatore/Via Guglielmo Marconi: https://albatours.link/Parkplatz-Bleu-Village
Den eigenen Bus kann man entweder dort parken oder man fährt Richtung Strand bis zur Linkskehre hinunter. Der Bus kann die Gruppe unterhalb des Feriendorfes in der Via Angelo Cosenza, kurz nach dem Tunnel aussteigen lassen. Von dort aus ruft man im Bleu Village an, damit jemand mit einem Fahrzeug kommt und das Gepäck abholt. Dann geht man dann ohne Gepäck über 90 Stufen hoch. Bei Ausflügen geht die Gruppe besser zu Fuß bis zum Parkplatz, denn der Bus braucht von der Via Cosenza hoch zum Corso Italia oft länger als die 20 Minuten, die die Gruppe braucht, um zu Fuß hochzugehen. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig. Während der italienischen Schulzeiten (bis Mitte Juni und ab Anfang September) ist die Durchfahrt von Meta für Touristenbusse von 7:45 Uhr bis 08:30 Uhr gesperrt.
Allgemeine Angaben
- Man spricht deutsch
- Entfernung zum Bahnhof ca. 1000 m / Entfernung zur Bushaltestelle ca. 200 m, zum Strand ca. 200 m
- Restaurant und Bar, Schwimmbad mit Wasserrutsche mit Badekappenpflicht (Mai-Oktober)
- Tischtennisplatten, Volleyballplatz, Trampolin
- Busparkplatz in ca. 800 m, gebührenpflichtig!
- Schattiges, baumbestandenes, terrassiertes Gelände in ruhiger Lage mit sehr schönem Panorama
- WLAN steht den Gästen kostenfrei an der Rezeption zur Verfügung
Die Unterkunft ist nicht in all ihren Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
- 4-8 Betten pro Bungalow, Dusche/WC, Kochnische mit Geschirr + Kühlschrank
- Bettwäsche wird gestellt, jedoch keine Handtücher (außer für die Lehrer).
- Eine Erstausstattung an Toilettenpapier wird gestellt. Kein Fön vorhanden.
- Handtücher-Set (1 Duschtuch & 1 Handtuch) kann zu 5,-€/Person ausgeliehen werden. Die Lehrer erhalten Handtücher gratis!
- Klimaanlage (gegen Aufpreis 1 €/Nacht/Person)
- Kaution von 10,- Euro pro Person zahlbar vor Ort
- Kurtaxe: 1,50 € für alle volljährigen Personen
- Nachtruhe 23-7 Uhr
Feriendorf Santa Fortunata
Das Feriendorf liegt auf dem Capo di Sorrento, an der Stelle, von der man den schönsten Blick auf den Golf hat. Das Feriendorf ist der geeignete Ort für Leute, die für landschaftliche Schönheiten besonders empfänglich sind.
weniger zeigen mehr zeigenLage
Auf dem weitläufigen Gelände finden sich fast alle Pflanzen, die für das Mittelmeergebiet typisch sind. Deshalb dürfte das Santa Fortunata wohl das einzige Feriendorf Europas sein, das in Führern zur Flora des Mittelmeeres besonders hervorgehoben wird. Die Anlage ist sehr weitläufig. Im oberen Teil liegt der Campingplatz Campo Gaio, während die Bungalows unterhalb in Richtung Meer liegen. Wegen der Größe und der üppigen Natur braucht man erst eine Weile, bis man sich zurechtfindet, jedoch spricht die natürliche Umgebung auch für sich. Den Gästen steht ein eigener Strand zur Verfügung, mit einer Felsplatte und einem Holzsteg (für Nichtschwimmer nicht geeignet). Seit 2021 kostet dieser Eintritt in dem ein Sonnenschirm und 2 Liegen enthalten sind. Es gibt einen weiteren Zugang zum Meer, dieser liegt in Richtung Spitze der Halbinsel und ist kostenlos nutzbar.
Geschichte
Das Gelände gehörte einst den beiden Gräfinnen Serracapriola, ihres Zeichens Gräfinnen von Aosta, die mit dem höchsten europäischen Adel verwandt waren. Ihre Familie beherbergte einst in ihrer Villa, die ebenfalls auf dem Gelände des Santa Fortunata liegt, den russischen Schriftsteller Maxim Gorki. Eine Gedenktafel an dem Haus erinnert an die fruchtbare Sorrentiner Schaffenszeit des Schriftstellers (1924-1931). Davor hatte sich Gorki schon einmal in der Gegend, nämlich 1906–13 auf Capri aufgehalten, wo ihn öfters Lenin besuchte. Nachdem die Dinge in Russland nicht so gelaufen waren, wie er es sich vorgestellt hatte, zog sich der Künstler in die schönste Ecke zurück, die es seiner Meinung nach gab, nämlich das Capo di Sorrento. Nachdem die beiden Gräfinnen gestorben waren, kam das Gelände durch Vermächtnisse teilweise in den Besitz des Ordens von Malta und in den des World Wildlife Fund.
Die Anlage ist nicht in all ihren Bestandteilen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Ausstattung
Die Bungalows sind großzügig inmitten der üppigen Natur verteilt und kommen besonders dem jugendlichen Sinn für Romantik entgegen. Sie liegen auch nicht schön in einer Reihe, vielmehr ist ihre Lage dem Gelände angepasst. Hier können Sie in Einzelzimmern in mehrräumigen Bungalows mit gemeinsamer Dusche/WC übernachten.
Verpflegung
Das Frühstück der Halbpension bietet pro Person 2 Brötchen oder Brot, Butter, Marmelade, 1 Scheibe Schinken, 1 Scheibe Käse, Fruchtsaft, warme Getränke (Kaffee oder Tee), frisches Obst und Cornflakes. Das Frühstück beginnt frühestens um 7:30 Uhr. Bitte bedenken Sie dies bei Ihrer Programmplanung.
Das Abendessen der Halbpension besteht aus der Vorspeise Pasta oder Minestrone, dem Hauptgang Fleisch, Fisch oder einem vegetarischen Gericht, z.B. Auberginen überbacken, mit Gemüsebeilage oder Salat. Zum Dessert werden Obst, Eis oder Süßigkeiten gereicht. Einmal in der Woche gibt es die Pizzaparty.
Spaghetti bei Ankunft: Wenn die Gruppe Spaghetti bei Ankunft wünscht (nur zwischen 12 und 13 Uhr möglich), muss dies angemeldet werden, da in der Nebensaison über Mittag die Küche nicht geöffnet ist.
Freizeitgestaltung
Etwas abseits von den Bungalows liegt das Schwimmbad (10 x 25 m), damit die Gäste nicht gestört werden. Es ist je nach Witterung von Anfang April bis Ende September in Betrieb. In Italien ist das Tragen von Bademützen in allen Schwimmbädern Pflicht. Die Direktion ist gesetzlich verpflichtet, dieses Gebot durchzusetzen, weil sie nicht riskieren, dass das Schwimmbad vom Wirtschaftskontrolldienst geschlossen wird. Bademützen können vor Ort gekauft werden. Ein Bademeister ist nur bis Mitte September am Strand präsent.
Das Feriendorf hat einen Platz, der zum Volleyball, Basketball oder Fußball benutzt werden kann.
Verkehrsanbindung
Die Kleinbahn CIRCUMVESUVIANA verbindet Neapel mit Sorrent und fährt im Rhythmus von 20 und 40 Minuten. Vom Bahnhof Sorrento, Endstation der Circumvesuviana, benötigt man zum Feriendorf ca. 25 Minuten zu Fuß. Man kann aber auch direkt von oder zum Feriendorf ins Zentrum von Sorrent und zum Bahnhof fahren. Es fahren die blauen Regionalbusse der SITA (Haltestelle Bahnhof), die von S. Agata und Massalubrense kommen, oder die orangefarbenen Stadtbusse der Verkehrsbetriebe (Linea A – Haltestelle Piazza Lauro). Man geht vom Bahnhof geradeaus hinunter und trifft dort auf die Piazza Lauro. Für beide Linien bekommt man Fahrscheine im Feriendorf oder beim Kiosk im Bahnhof.
Für Gruppen, die mit der Bahn kommen, kann ein Gepäcktransport organisiert werden. Dazu sollte die Zeit der Ankunft 2 Tage vorher bekannt gegeben werden, damit ein Fahrzeug bereitsteht. Nach der Ankunft in Sorrent rufen Sie dann bitte im Feriendorf an, danach wird ein Fahrzeug für das Gepäck geschickt. Wenn man nicht zu Fuß geht, nimmt man den blauen Bus (SITA), der nach „S. Agata via Massa Lubrense" geht. Der Bus hält vor dem Feriendorf. Man kann auch zur Piazza Tasso gehen (250 m). Von dort fährt der orange Bus (CIRCUMVESUVIANA) Linea A nach „Capo di Sorrento". Auch er hält vor dem Feriendorf. Die Fahrkarten bekommt man im Zeitungsladen am Bahnhof.
Das Feriendorf bietet einen Busshuttle von/nach Sorrent an. Der Preis: 1 € pro Person und Strecke. Der Shuttlebus (max. 18 Pers. pro Fahrt) verkehrt stündlich von 8 bis 12 und 17 bis 22 Uhr. Als Gruppe können Sie eine Absprache treffen, dass Sie auch außerhalb der Fahrzeiten transportiert werden können. Bitte wenden Sie sich hierzu an unsere Direktion.
Allgemeine Angaben
- Entfernung zum Bahnhof ca. 2800 m
- Entfernung zur Bushaltestelle ca. 20 m
- Restaurant und Bar
- Kleiner Lebensmittelladen
- Pool (April-Oktober)
- Tischtennisplatten
- Volleyballplatz
- Fußballplatz
- Busparkplatz kostenlos
- Schattiges, baumbestandenes, abfallendes Gelände
- Gute Wandermöglichkeit
- Ruhige Lage
- Sehr schönes Panorama
- WLAN (gebührenpflichtig, € 4,00 pro Person und Tag)
- Strand ca. 150 m (kostenlos)
Pro Bungalow gibt es: - 3-6 Betten - Dusche/WC - Kochnische mit Geschirr - Kühlschrank - Kleine Terrasse - Klimaanlage - Bettwäsche wird gestellt, jedoch keine Handtücher. Eine Erstausstattung an Toilettenpapier wird gestellt, danach muss selbst nachgekauft werden. - Handtücher-Sets können leider nicht mehr ausgeliehen werden. Bitte selbst Handtücher mitbringen. - NEU ab 2024: Kaution € 10,00 pro Person (in bar zu hinterlegen) - Touristensteuer 1,50 € pro Person pro Nacht für alle volljährigen Teilnehmer (bezahlbar in bar) - Es gibt auf dem Platz zwei Internet-Points.
Hotel La Ripetta
Das Hotel La Ripetta in Piano di Sorrento bietet komfortable Zimmer, eine herrliche Meerblick-Terrasse und einen Wellnessbereich, ideal für Entspannung nach Ausflügen in die Umgebung. Für Schulklassen ist das Hotel durch seine Nähe zu historischen Stätten wie Pompeji und Neapel sowie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten an der Amalfiküste besonders attraktiv.
weniger zeigen mehr zeigenDas Hotel La Ripetta in Piano di Sorrento ist eine ideale Unterkunft für Reisende, die Komfort, Entspannung und eine zentrale Lage an der Amalfiküste suchen. Mit Blick auf das Tyrrhenische Meer bietet das Hotel einen atemberaubenden Panoramablick, der die Schönheit der Küste eindrucksvoll zur Geltung bringt. Die hellen und funktional eingerichteten Zimmer sorgen für einen angenehmen Aufenthalt, während das hauseigene Restaurant regionale Spezialitäten serviert. Besonders hervorzuheben ist der gut ausgestattete Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool, der nach einem ereignisreichen Tag zur Entspannung einlädt.
Ausstattung und Service
Das Hotel verfügt über eine große Sonnenterrasse, auf der Gäste das milde mediterrane Klima und den Blick auf das Meer genießen können. Der freundliche und aufmerksame Service des Hotels sorgt dafür, dass sich Gäste rundum wohlfühlen. Das Hotel La Ripetta bietet auch Tagungsräume, was es zu einer guten Wahl für Gruppenreisen und Schulklassen macht, die neben Freizeitaktivitäten auch Lehrveranstaltungen oder Seminare planen. Für größere Gruppen steht ein Busparkplatz in der Nähe zur Verfügung.
Ideales Reiseziel für Schulklassen
Piano di Sorrento und die umliegende Region sind ein ideales Reiseziel für Schulklassen, da sie eine perfekte Kombination aus Bildung und Freizeit bieten. Durch die nahegelegene Circumvesuviana-Bahnstation ist es einfach, historische Stätten wie Pompeji, Herkulaneum und Neapel zu erreichen. Diese Orte bieten eine faszinierende Reise in die antike Geschichte und sind gleichzeitig wichtige Lernorte für Schüler. Zudem ermöglicht die Nähe zur Küste Freizeitaktivitäten wie Strandbesuche, Bootstouren entlang der Amalfiküste oder Wanderungen im Lattari-Gebirge, die den Schülern die Schönheit der Natur näherbringen.
Fazit
Das Hotel La Ripetta bietet eine perfekte Mischung aus Komfort, guter Lage und hervorragender Anbindung an die Sehenswürdigkeiten der Region. Für Schulklassen ist es ein ausgezeichnetes Reiseziel, da es sowohl Bildung als auch Freizeitvergnügen in einer der schönsten Regionen Italiens vereint.
Sisters Hostel
Das Sisters' Hostel in Piano di Sorrento, einem ehemaligen Kloster, bietet eine ideale Lage für Ausflüge entlang der Amalfiküste und zu kulturellen Highlights wie Pompeji und Neapel, nur 10 Gehminuten von der Circumvesuviana-Bahn entfernt. Mit einer Panoramaterrasse, einem schönen Garten und einer einladenden Lobby vereint das Hostel historischen Charme mit modernem Komfort.
weniger zeigen mehr zeigenDas Sisters' Hostel ist ein charmantes Hotel in einem ehemaligen Kloster, dem Istituto S. Elisabetta, das in Piano di Sorrento, einem ruhigen Vorort von Sorrent, liegt. Hier verbinden sich historische Architektur mit modernem Komfort, was das Hostel zu einem einzigartigen Ort für Reisende macht, die Entspannung und Kultur suchen.
Lage und Anbindung
Die Lage des Sisters' Hostels ist ideal für alle, die die Schönheiten der Amalfiküste und die kulturellen Highlights der Region erkunden möchten. Nur etwa 10 Gehminuten entfernt befindet sich die Haltestelle der Circumvesuviana, einer regionalen Bahn, die Verbindungen zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten wie Sorrent, den Ausgrabungen von Pompeji, Herkulaneum und der Villa Oplontis sowie ins Zentrum von Neapel bietet. Damit ist das Hostel ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge entlang der Küste und in das historische Herz Kampaniens.
Ausstattung und Ambiente
Das Hostel bietet eine großzügige und einladende Lobby sowie einen geräumigen Frühstückssaal, in dem Sie morgens ein reichhaltiges Frühstück genießen können. Im dritten Stock erwartet Sie eine wunderschöne Panoramaterrasse, die einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft bietet. Hier können Sie entspannen und die italienische Sonne genießen. Im Erdgeschoss befindet sich zudem ein gepflegter Garten, der zu einer kleinen Auszeit im Grünen einlädt.
Service und Komfort
Das Sisters' Hostel bietet nicht nur gemütliche Gemeinschaftsbereiche, sondern auch funktionale Annehmlichkeiten für seine Gäste. Es gibt einen kostenpflichtigen Busparkplatz namens Ninella, der etwa 500 Meter entfernt liegt und eine Tagesgebühr von etwa 70 Euro verlangt. Somit ist das Hostel auch für Gruppen oder Reisende, die mit dem Bus anreisen, gut ausgestattet. Lageplan: https://bit.ly/3A8VTur
Fazit
Mit seiner geschichtsträchtigen Atmosphäre, der Nähe zu Sorrent und den hervorragenden Verkehrsanbindungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region ist das Sisters' Hostel der perfekte Ort für Reisende, die eine authentische und komfortable Unterkunft an der Amalfiküste suchen. Der historische Charme des ehemaligen Klosters in Verbindung mit modernen Annehmlichkeiten macht Ihren Aufenthalt hier unvergesslich.
Hotel Cosmomare
Auf einem typischen Felsen der Küste von Sorrento liegt das Hotel Cosmomare unter den grünen Hügeln und über dem blauen Meer der Stadt Piano di Sorrento.
weniger zeigen mehr zeigenHell, gemütlich und geräumig ist Cosmomare nur wenige Kilometer vom Zentrum von Sorrento und nur wenige Meter vom Archäologischen Museum "George Vallet", Congress Center der Villa Fondi und seine alten, malerischen Park entfernt. Innerhalb weniger Minuten erreichen Sie den Hafen von Piano di Sorrento, Einer der vielen Strände von Sorrento, der Circumvesuviana Bahnhof oder die Innenstadt. Das Hotel bietet einen Panoramablick auf die Halbinsel von Sorrent und den Golf von Neapel. Das Hotel Cosmomare hat 20 Zimmer mit allem Komfort ausgestattet: Klimaanlage, Safe, Wireless Internet, Telefon, Terrasse mit Meerblick, Bad mit Dusche und Fön, Sat-TV, private Garage. Der Frühstücksraum bietet Blick auf das Meer und von der Dachterrasse können Sie den Sonnenuntergang geniesen. Touristensteuer € 2,00 pro Person (nur Volljährige) und Nacht nicht enthalten, muss in bar vor Ort bezahlt werden.
Weitere Reisen nach Sorrent
Sorrent
Klassische Sorrent-Reise

Flug
Sorrent
Klassenfahrt Meeresbiologie

Bus
Sorrent
Klassische Sorrent-Reise

Flug
Sorrent
Klassenfahrt Meeresbiologie

Bus
