Klassenfahrt nach Istrien
Istrien wartet mit einem beachtlichem kultrurellem Reichtum auf. Tempel, Villen und die großartige Arena von Pula sind Zeugnisse der römischen Zivilisation.
Kroatien
Istrien
Istrien wartet mit einem beachtlichem kultrurellem Reichtum auf. Tempel, Villen und die großartige Arena von Pula sind Zeugnisse der römischen Zivilisation.
Beeindruckende Höhlen
Karstlandschaft
Naturwissenschaften, Biologie & Geologie hautnah
Biologie, Geologie, Geographie und weitere Naturwissenschaften sind für Schülerinnen und Schüler während des klassischen Unterrichts häufig schwer greifbar. Planen Sie Ihre Klassenfahrt mit dem entsprechenden Fokus auf diese Themen, lassen sich Lerninhalte live erleben und somit im Handumdrehen vertiefen.
Ob Côte d’Azur, Istrien oder Italien mit der Toskana, Sorrent, den Äolischen Inseln und dem Gardasee – wir von albaTours Reisen planen Ihre Reise sorgfältig, sodass Ihre Klassenfahrt mit dem Motto Geographie ein positives Erlebnis wird.
UNESCO-Weltkulturerbe, freundliche Menschen, Meer, Geschichte, sportliche Aktivitäten und atemberaubende Landschaften für Naturwissenschaften zum Anfassen bieten das perfekte Rundumpaket für Ihre Reise nach Istrien.
Fachgebiet Geografie: Ihre Reise
Von Klippen über artenreiche Flora und Fauna bis hin zu passenden Aktivitäten wie einer Vulkanbesteigung warten schon nach wenigen Stunden Anreise geeignete Highlights Ihrer Fachreise auf Sie und Ihre Klasse. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Die Halbinsel Istrien bietet Meer, Kultur und Geschichte sowie jede Menge Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten aber auch zur Entspannung, besonders in den wunderschönen Ferienanlagen am Meer. Erkunden Sie das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak oder besuchen Sie eine der Tropfsteinhöhlen. Machen Sie eine Mountainbike-Tour oder erforschen Sie die Meeresbiologie. Die Städte Rovinj oder Porec bieten sich zum Beispiel perfekt für Tagesausflüge an, weil Sie direkt am Meer liegen und Ferienträume wahr werden lassen. Istrien bietet – wie Sie sehen – ein großes Angebot an Möglichkeiten für Ihre Schüler.
Das sechstgrößte Theater der Antike
Das römische Amphitheater ist sehr gut erhalten und das sechstgrößte der Welt. Bestaunen Sie die weiße Fassade aus Kalkstein, die hauptsächlich noch im Originalzustand vorhanden ist.
Die Perle der Adria
Die kroatische Hafenstadt befindet sich an der Westküste der Halbinsel. Die Altstadt befindet sich dicht am Wasser auf einer Landzunge. Erkunden Sie mit Ihrer Klasse die verwinkelten Gassen und besuchen Sie die auf einem Hügel gelegene Kirche. Oder gehen Sie mit Ihren Schülern in die Bucht Lone, die mit einem Kieselsteinstrand und klarem Wasser lockt.
Herrliche Meeresbucht
Die Bucht bietet besonders für Meeresbiologie-Interessierte spannende Unterwasserwelten, die man mit Taucherbrille und Schnorchel gut anschauen kann. Von allen Seiten ist die Bucht leicht zugänglich und besonders in der Vor- und Nachsaison kann man die unglaubliche Vielfalt an Lebensformen bewundern. Die dort gelegene Meeresschule bietet Schnorchelkurse an, auch für Anfänger!
Die beeindruckende Höhle
Manch einer spricht wohl von der attraktivsten Höhle der Welt, denn sie bietet prächtige Tropfsteinskulpturen und abwechslungsreiche Tierwelten. Das gesamte Höhlensystem ist 24 km lang. Für Touristen sind 5 km zugänglich, davon 3 mit einem Zug befahrbar.
Kathedrale des kroatischen Bistums Poreč-Pula
Besuchen Sie eine der bedeutendsten Sakralbauten Kroatiens aus dem 6. Jahrhundert und eines der UNESCO Weltkulturerben. Die Basilika wurde kaum verändert und ist deshalb ein wichtiges Zeugnis der spätantiken und frühbyzantinischer Kunst. Im gesamten Adriaraum ist dies einzigartig!
Die südliche Spitze der Halbinsel
Kap Kamenjak nennt man die südlichste Spitze Istriens. Sie steht unter gesetzlichem Schutz und besitzt elf offizielle Naturparks. Mit über 550 verschiedenen Pflanzenarten, insbesondere die unterschiedlichen Orchideen, und mehr als 23 geschützten Arten, bietet das Schutzgebiet eine Fülle an Lernmaterial. Aber auch Viehhaltung, Olivenanbau und Strandbetrieb kann man hier finden.
Klassenfahrten - Gruppenreisen
+49 711 - 44 975 15
d.hauswirth@albatours.de
Klassenfahrten - Gruppenreisen
+49 711 - 44 975 25
v.hauswirth@albatours.de
Die Ferienanlage liegt auf einem flachen, weitläufigen, zum Teil mit Pinien und Bäumen bewachsenen Gelände im Ortsteil Valbandon.
weniger zeigen mehr zeigenDie Ferienanlage liegt auf einem flachen, weitläufigen, zum Teil mit Pinien und Bäumen bewachsenen Gelände im Ortsteil Valbandon. Gegenüber liegt die Insel Brioni mit ihrem bekannten Nationalpark. Die Anlage hat einen langen kiesigen Felsstrand, Mobilheime für bis zu 4 Pers. und Appartements für bis zu 6 - 8 Personen. Ein Supermarkt, drei Schwimmbäder und viele Sportplätze stehen zur Verfügung. Parkplätze sind vorhanden. Die Sportanlagen von Bi-Village sind für Beach-Volleyball, Handball, Fußball und Basketball geeignet. Wassersport wie Windsurfen, Tauchen oder Fahrten mit einem Bootsfahrten können betrieben werden.
Das große Hotel Pula verfügt über 180 Zimmer, alle mit Bad und WC, Telefon, TV und Klimaanlage.
weniger zeigen mehr zeigenDas große Hotel Pula verfügt über 180 Zimmer, alle mit Bad und WC, Telefon, TV und Klimaanlage. Zum Haus gehört außerdem ein Pool, ein Fitnessraum, eine Möglichkeit Geld zu wechseln und ein kleiner Kiosk. Außerdem eine Disco, ein Restaurant und eine Bar. Das Hotel ist idealer Ausgangspunkt für verschiedene Sportaktivitäten: Es liegt nur einen Spaziergang von einer Triathlon-Jogging Strecke und ca. 500 m vom Sportzentrum „Valkane“ mit 2 Fußball- und 11 Sand-Tennisplätzen entfernt. Ebenfalls befinden sich 3 Mehrzweck-Sporthallen – Volleyball, Basketball und Handball – und ein modernes Leichtathletikstadion in der Nähe. Kurtaxe bezahlbar vor Ort: € 1,- pro Person und Tag. Mit Schulbescheinigung entfällt die Kurtaxe.
Die Ferienanlage La Lanterna liegt 10 km nördlich von Porec an einer malerischen Bucht mit einem 1000 m langen Kiesel-Strand.
weniger zeigen mehr zeigenDie Ferienanlage La Lanterna liegt 10 km nördlich von Porec an einer Bucht mit einem 1000 m langen Strand (Kiesel). Inmitten der Anlage gibt es ein Schwimmbad. Restaurant, Bar, Supermarkt, Kiosk, Geschäfte gehören zur Ausstattung. Miete von Booten und Fahrrädern auf dem Platz möglich. Sportmöglichkeiten: Beachvolleyball, Wasserski, Tennis (gegen Gebühr).
Das moderne und weitläufige Camp Kažela liegt ca. 10 km von der historischen Stadt Pula und nur 2 km von Medulin entfernt.
weniger zeigen mehr zeigenDie Ferienanlage bietet absolute Ruhe und einige der schönsten Strände in Kroatien. Viele der Unterkünfte liegen direkt am Strand auf einer Terrasse mit Blick auf die wunderschöne Bucht von Medulin und die umliegenden Inseln. Das moderne und weitläufige Camp Kažela liegt ca. 10 km von der historischen Stadt Pula und nur 2 km von Medulin entfernt. Drei Restaurants, eine Pizzeria, eine Bäckerei und Bars sind nur wenige Schritte entfernt. Der Supermarkt bietet alles Nützliche zur täglichen Selbstversorgung an. Es gibt Wechselstuben und Internet-Point. Die Kažela Mobilheime verfügen auch über behindertengerechte Toiletten.
Sportliebhaber werden während ihres Aufenthalts garantiert nicht enttäuscht, denn es gibt ein reichhaltiges Angebot: mehrere Swimmingpools, Tennisplätze, Fußballfelder, Tischtennisplätze und Fahrradvermietung, Plätze für Volleyball, Badminton und Trampoline. Gäste können organisiert Tauchen, Windsurfen und Wasserski fahren. Im Camp Kažela gibt es auch einen Tretboot- und Jet-Ski-Verleih.
Die Kurtaxe ist im Preis inbegriffen.
Apartman 2+1 mit 1 Schlafzimmer Wohnfläche: 28 m² Max. 3 Personen Lage: Erdgeschoß und 1 OG Klimaanlage Wohnbereich mit Kochnische (ausgestattet mir Küchengeschirr, Kochecke, Kühlschrank mit Frigobox und Kaffeemaschine) Schlafzimmer mit 3 getrennte Betten (3x80x200 cm) Badezimmer mit Dusche Fernseher Safe Balkonmöbel Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung im Preis inkl.
Apartment 4+1 mit 2 Schlafzimmer Wohnfläche:45 m² Max. 5 Personen Lage: Erdgeschoß und 1 OG Klimaanlage Wohnzimmer mit ausklappbare Sofa (80x190 cm) 1 Schlafzimmer mit Ehebett (160x200 cm) 2. Schlafzimmer mit 2 getrennte Betten (2x80x200 cm) Kochnische (ausgestattet mir Küchengeschirr, Kochecke, Kühlschrank mit Frigobox und Kaffeemaschine) Badezimmer mit Dusche Fernseher Safe Balkonmöbel Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung im Preis inkl.
Eine Auswahl unserer Top-Programmpunkte und Zusatzleistungen.
Preise sind abhängig von der Gruppengröße und dem Reisezeitraum.
Im Rahmen von 3-stündigen Biologioprojekten mit meeresbiologischen Inhalten werden die SchülerInnen in der Meeresschule in Pula das Mittelmeer und seiner Bewohner kennenlernen.
Im Rahmen von 3-stündigen Biologioprojekten mit meeresbiologischen Inhalten werden die SchülerInnen in der Meeresschule in Pula das Mittelmeer und seiner Bewohner kennenlernen.
Im Rahmen von 3-stündigen Biologioprojekten mit meeresbiologischen Inhalten werden die SchülerInnen das Mittelmeer und seiner Bewohner kennenlernen. Dabei erhalten sie nicht nur theoretische Kenntnisse über meeresökologische Zusammenhänge und die Biologie der Meereslebewesen, sondern trainieren während intensiver Schnorchelexkursionen auch praktische Fertigkeiten, die es ihnen ermöglichen sich sicher und entspannt im Lebensraum Meer zu bewegen. Dadurch können sie eigene Erfahrungen im Umgang mit der Natur sammeln. Die KursleiterInnen der Meeresschule sind junge BiologInnen oder weit fortgeschrittene Biologiestudierende mit jahrelanger Erfahrung im Kursbetrieb an der Meeresschule. Sie besitzen ausgeprägtes Detailwissen über Lebensräume und Bewohner des Mittelmeeres. Pro Schulklasse steht durchgehend mindestens eine Kursleiterin bzw. ein Kursleiter zur Verfügung. Jeder Kursleiterin bzw. jedem Kursleiter stehen weitere erfahrene studentische MitarbeiterInnen und studentische PraktikantInnen zur Seite. Das Verhältnis von BetreuerInnen zu SchülerInnen beträgt ca. 1:10. Sämtliche BetreuerInnen sind zertifizierte RettungsschwimmerInnen.
Zu Beginn sollen die SchülerInnen den Lebensraumes Mittelmeer allgemein kennenlernen und bei einem gezielten Schnorcheltrainig praktische Fähigkeiten erlangen, die sie für das weitere Programm benötigen. Die Halbtagesprojekte widmen sich dem Besammeln, Beobachten und Dokumentieren der typischen küstennahen Meereslebensräume und ihrer Bewohner. Einer kurzen Computerpräsentation unserer Kursleiter folgt eine praktische Einheit im Freiland und meist eine gemeinsame Schlusspräsentation der Ergebnisse, die auch zum Teil von den SchülernInnen selbst mitgestaltet wird.
Da eigene Ausrüstung immer am besten passt, empfehlen wir die Mitnahme der eigenen Schnorchelausrüstung. Tauchermasken mit Schnorchel können per Hinterlegung einer Kaution von 10,00€ (oder 100,00Kn) kostenlos für die Biologieprojekte zur Verfügung gestellt werden. NEU ab 2020: Full Face Masken sind im Kursbetrieb der Meeresschule wegen potentieller Gesundheitsgefährdung NICHT ERLAUBT! Wenn die SchülerInnen sich eigene Ausrüstung kaufen möchten: 1. Bitte darauf achten, dass das Maskenglas aus Sicherheitsglas ("tempered glass") besteht. 2. Der Körper der Maske (besonders der Bereich, wo die Maske auf dem Gesicht aufliegt) aus Silikon besteht und 3. die Maske einen flexiblen Nasenerker hat der einen Druckausgleich erlaubt. 4. der Schnorchel soll am Besten getrennt von der Maske und so einfach wie möglich sein. Flossen können die SchülerInnen selbst mitbringen falls sie es wünschen. An der Meeresschule gibt es keine Flossen im Verleih. Sie sind für das Kursprogramm nicht unbedingt nötig. Kurze und lange Neoprenanzüge können für eine tägliche Gebühr von 3 bzw 6 Euro vor Ort geliehen werden, sind aber in den Monaten April, Mai und Oktober kostenlos. Wir können allerdings nicht garantieren, dass jede Schülerin bzw. jeder Schüler einen passenden Anzug bekommt.
Das Leistungsniveau in Bezug auf Vorkenntnisse und Alter der KursteilnehmerInnen wird während der Kurse laufend von den BetreuerInnen angepasst. Kurse sind ohne Vorkenntnisse möglich, können aber auch auf beliebige Leistungsstufen angehoben werden. Das Team der Meeresschule nimmt gerne Projektwünsche entgegen, kann aber nicht garantieren, dass sie in der gewünschten Reihenfolge stattfinden. Speziell jene Projekte an denen Boote zum Einsatz kommen können aus Gründen der Sicherheit nur bei günstigem Seewetter stattfinden. Die Entscheidung ob ausgefahren wird liegt beim Kapitän.
Die Kursräume der Meeresschule sind in einem modern eingerichteten ca. 500m2 großen Komplex direkt am Meer gelegen. Zwei Laborräume mit jeweils 15-20 Laborplätzen, Aquarien und ein Auditorium mit 60 Sitzplätzen stehen für die Kurse zur Verfügung. Alle Kursräume sind mit fix installierten LCD-Projektoren (2 davon mit Full-HD-Auflösung) bestückt. Live-Videoprojektion von den gesammelten Meerestieren und Pflanzen sind in einer bestechenden Bildqualität möglich. Mikroskope und Stereolupen stehen in genügender Anzahl zur Verfügung. Weitere Lagerräume, Büros, Toiletten und Duschen sind ausschließlich für die Kurse konzipiert und ermöglichen deshalb einen angenehmen und reibungslosen Programmablauf - selbst bei ungünstigem Wetter. Boote: Die drei Boote der Meeresschule fassen jeweils 14 Personen und ermöglichen das Erreichen nahegelegener Küstenabschnitte und Inseln in maximal 10-20 minütiger Fahrt. Ein 9-sitziger Meeresschule-Shuttlebus wird fallweise ebenfalls eingesetzt. Individuelle Voraussetzungen: Für die Biologieprojekte an der Meeresschule ist es sehr hilfreich wenn sich die SchülerInnen in einer Wassertiefe, in der man nicht mehr stehen kann, selbstständig schwimmend fortbewegen können. Falls das nicht der Fall ist, nehmen die Betreuer der Meeresschule gerne besondere Rücksicht auf schwache SchwimmerInnen und bieten unter anderem für solche Fälle Schwimmhilfen an. Über gesundheitliche Probleme die im Wasser, am Boot oder an der Felsküste die Sicherheit beeinträchtigen können (z.B.: Asthma, Epilepsie, Gleichgewichtsstörungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten etc.) müssen die Betreuer vor Ort informiert werden. Beispiele für meeresbiologische Halbtagesprojekte sind: - Lebensraum Mittelmeer + Einschnorcheln - Meeresorgansimen – Tiere & Pflanzen der Umgebung - Lebensformtypen bei Meerestieren (sessile/vagile) - Mikrowelten des Meeres (Plankton & Klein-Aufwuchs) - Lebensraum Seegraswiese - Lebensraum Algenwald - Spezielle Tiergruppen (z.B.: Fische, Krebse, Stachelhäuter) - Freilandökologische Methoden (Populationsökologie) - Nutzung & Verschmutzung (Das Meer und der Mensch) - Biologie der Meereshöhlen - Lebensraum Felsküste
Ganztägige Führung mit Schwerpunkt "Der Karst" Preis pro Gruppe
Ganztägige Führung mit Schwerpunkt "Der Karst" Preis pro Gruppe
Ganztägige Führung mit Schwerpunkt "Der Karst". Preis pro Gruppe
Ganztägige Reiseleitung mit Themenschwerpunkt "Die mediterrane Botanik"
Ganztägige Reiseleitung mit Themenschwerpunkt "Die mediterrane Botanik"
Ganztägige Reiseleitung mit Themenschwerpunkt "Die mediterrane Botanik" Preis pro Gruppe
Ganztägiger Lerngang mit Besuch des Naturparks Učka und der Höhle Baredine.
Ganztägiger Lerngang mit Besuch des Naturparks Učka und der Höhle Baredine.
Ganztägig inkl. Besuch der Höhle Baredine bei Porec zzgl. Eintritt in die Höhle. Die Besonderheit dieses Abenteuers ist die Begegnung mit der unterirdischen Tierwelt: Sie werden den Grottenolm (Proteus anguinus) zu sehen bekommen, ein Endem des breiten dinaridischen Karstgebietes. Zu Beginn fährt man meist in den Naturpark Učka. Die unmittelbare Nähe des Meeres begünstigt das spezifische Klima und den üppigen Pflanzenwuchs bis in die Gipfellagen. Zahlreiche geschützte und seltene Tier- und Pflanzenarten sind daher im Schutzgebiet anzutreffen. (Eintritte nicht inklusive, bezahlbar vor Ort). Diese Wanderung ist nur für Schüler geeignet, die keine Höhenangst haben und auch körperlich in der Lage sind, schwierigere Abstiege zu bewältigen.
Die Brijuni-Inseln sind für ihre landschaftliche Schönheit und den Abwechslungsreichtum bekannt
Die Brijuni-Inseln sind für ihre landschaftliche Schönheit und den Abwechslungsreichtum bekannt
Die Brijuni-Inseln sind für ihre landschaftliche Schönheit und den Abwechslungsreichtum bekannt. Die gesamte Inselgruppe steht unter Naturschutz. Der Nationalpark Brijuni wurde Im Jahr 1983 gegründet. Auf Veli Brijuni gibt es ein weitläufiges Tiergehege. Auf den Inseln existieren rund 680 Pflanzenarten, von denen viele im übrigen Istrien gefährdet sind und die sich hier frei entwickeln können. Bekannt sind die großen Eichenwälder. Neben verschiedenen einheimischen mediterranen Spezies wie Stechpalmen, Myrten, Erdbeerbäumen, Manna-Eschen oder Besenheiden leben hier auch importierte Arten wie Pinien, diverse Kiefern und Zedern wie Libanonzedern, Eukalypten, Tannen, Mammutbäumen oder Zypressen. Auch exotische Pflanzen wie Palmen und Kakteen sind großzügig gepflanzt. Eine besondere Sehenswürdigkeit stellt der sog. uralte Olivenbaum dar. Anhand der C-14 Methode wurde festgestellt, dass der Baum ca. 1600 Jahre alt ist. Dauer des Ausflugs ca. 3,5 Stunden, die Überfahrten dauern ca. 20 Minuten.
Stadtführung durch das 700 Jahre alte Pula.
Stadtführung durch das 700 Jahre alte Pula.
Die Stadtführung kann halbtägig oder ganztägig verbunden mit einer kleinen Bootsfahrt gebucht werden. Das Gebiet um Pula kann auf eine rund 7000-jährige Geschichte zurückblicken. Die Erstbesiedelung der Stadt durch den illyrischen Stamm der Histri wird auf das 10. Jahrhundert vor Christus datiert. Preis pro Gruppe.
Die abwechslungsreiche Geschichte hat das Stadtbild Rovinjs stark geprägt
Die abwechslungsreiche Geschichte hat das Stadtbild Rovinjs stark geprägt
Ausflug nach Rovinj mit Stadtbesichtigung und Besuch des Aquariums (Eintritt ca. € 3). Die abwechslungsreiche Geschichte hat das Stadtbild Rovinjs stark geprägt. Die auf einem ins Meer ragenden Hügel erbaute Altstadt mit ihren verwinkelten Gässchen mit ihrem romanisch-gotischen Stadtbild verfügt über zahlreiche Elemente aus Renaissance, Barock und neoklassizistischen Bauten.
Ausflug mit dem Boot ab Pula inkl. Mittagessen und Badestopp. Abfahrt 9:00 Uhr Pula Hafen, Rückkehr gegen 18:00 Uhr. Fahrt an den Brijuni-Inseln vorbei nach Rovinj und Aufenthalt dort. Weiterfahrt zum Limfjord, dort Mittagessen und Bademöglichkeit. Essen inklusive (Fleisch oder Fisch,Salat, Brot, Wasser und Saft).
Für sportlich ambitionierte bieten wir geführte Wanderungen im Ucka-Nationalpark an. Dabei können verschiedene Schwierigkeitsgrade begangen werden. Sehr leicht (2 Std., 50 Höhenmeter) bis schwer (7,5 Std./ 1700 Höhenmeter). Gemeinsam suchen wir das Passende für Sie aus!
Für sportlich ambitionierte bieten wir geführte Wanderungen im Ucka-Nationalpark an. Dabei können verschiedene Schwierigkeitsgrade begangen werden. Sehr leicht (2 Std., 50 Höhenmeter) bis schwer (7,5 Std./ 1700 Höhenmeter). Gemeinsam suchen wir das Passende für Sie aus!
Ganztägige Wanderung im Naturpark Učka. Die unmittelbare Nähe des Meeres begünstigt das spezifische Klima und den üppigen Pflanzenwuchs bis in die Gipfellagen. Zahlreiche geschützte und seltene Tier- und Pflanzenarten sind daher im Schutzgebiet anzutreffen. (Eintritte nicht inklusive, bezahlbar vor Ort). Es gibt verschiedene Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Auf allen Touren gibt es die Möglichkeit, in einer Restauration einzukehren und zu essen. (A) Leicht, 4 oder 6 Stunden, bis max 350 m Höhenunterschied (B) Mittelschwer, 4 oder 6 Stunden, bis 700 m Höhenunterschied (C) Schwer, 7-8 Stunden, bis 1700 m Höhenunterschied Beispiele: Mittelschwer: Buzet-Brest-Zbevnica // Racja vas-Orlijak-Mocvil-Vrsic-Gomila-Racja vas // Plomin-Sisol-Brsec Leicht: Slum-Klenovšćak-Rašpor-Račja vas // Buzet-Žbevnica-Gomila-Račja vas-Brest // Istarske toplice-Žnjidarići-Vižintini-Gradinje Schwer: Mala Učka-Brgud-Kremenjak-Prodol-Zagrad mit Aufstieg bis zum Gipfel Vojak
Führungen, Reservierung von Eintritten, Transfers, Restaurants etc.
der R+V-Versicherung bei jeder Pauschalreisebuchung. Reiseversicherung - Krankenversicherung, Reiserücktrittskostenversicherung, Unfallversicherung - bei uns können Sie alles buchen.
Auch währen Ihrer Reise sind wir immer für Sie erreichbar!
Bevorzugtes Ziel ist Istrien für Gruppen, die das besondere Naturerlebnis suchen und Zeugnisse der römischen Zivilisation entdecken möchten.
Reise anfragenIstrien
Istrien ist das Tor zu Kroatien, UNESCO Weltkulturerbe und bietet Klassenfahrten die schönste Seite der Adria. Hier überzeugt nicht nur die wunderschöne Natur, sondern auch die Freundlichkeit der Menschen. Die Halbinsel Istrien bietet Meer, Kultur und Geschichte sowie jede Menge Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten aber auch zur Entspannung, besonders in den wunderschönen Ferienanlagen am Meer. Erkunden Sie das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak oder besuchen Sie eine der Tropfsteinhöhlen. Machen Sie eine Mountainbike-Tour oder erforschen Sie die Meeresbiologie.
Die Städte Rovinj oder Porec bieten sich zum Beispiel perfekt für Tagesausflüge an, weil Sie direkt am Meer liegen und Ferienträume wahr werden lassen. Istrien bietet – wie Sie sehen – ein großes Angebot an Möglichkeiten für Ihre Schüler.
Programm & Aktivitäten
Biologiekurse besuchen das Ruđer Bošković Institute für Meeresbiologie in Rovinj und belegen Projekttage in der Meeresschule in Pula. Geografen erforschen die Karstlandschaft im Učka-Gebirge und besuchen die Karsthöhle Baredine. Sportkurse toben sich bei Mountainbiketouren und beim Wassersport aus.
Für unsere beliebtesten Reisepakete haben wir noch Kapazitäten und Restplätze frei.
Schauen Sie rein, ob etwas für Ihre Klasse dabei ist!
Sie wissen schon, wo es hingehen soll? Frühaufsteher profitieren bei uns doppelt: bei Buchung bis 30.09. garantieren wir Ihnen die Preise des Vorjahres für Ihre Reise im Folgejahr.
Und Sie können sich noch länger auf Ihre Reise freuen!
Unsere meeresbiologische Schulungsstation in Marina del Cantone auf der Halbinsel von Sorrent.
Hautnah erleben Sie den artenreichen, faszinierenden und voller Überraschung steckenden Lebensraum Meer.
Der Studienorder mit umfangreichen inhaltlichen Informationen zum Zielgebiet wird Ihnen bei Buchung kostenlos zur Verfügung gestellt (Stick).
Nach lateinisch audio video disco (ich höre, sehe, lerne) heißt unser Produkt AVD.
Kleine Gruppe aber keine Lust auf Flugzeug?
Sparen Sie Fahrtkosten und schonen Sie gleichzeitig die Umwelt indem Sie sich einen Bus mit anderen Gruppen teilen! (Verfügbar für Toskana/Rom/Sorrento).
Interesante und lesenswerte Artikel rund ums Thema Reisen. Organisation, Tipps und Tricks im Umgang mit Schülern, Eltern oder Partnern vor Ort sowie vieles mehr.
Lesen Sie rein!
Für interessierte anspruchsvolle Erwachsene veranstaltet albaTours Gruppenfahrten mit historischen, literarischen, oder geographischen Schwerpunkten unter der Leitung von Klaus Weiss.
Hier schreiben uns Gruppen, was sie erlebt haben - ein toller Einblick was mit albaTours möglich ist. Außerdem stellen wir Ihnen Sieger unsere Reiseberichtswettbewerbs vor. Jedes Jahr winken attraktive Preise.
Wann schreiben Sie uns?
Unsere Partner vor Ort stehen Ihnen zur Verfügung. Sie sind absolute Profis auf ihrem Gebiet und lassen Sie gerne teilhaben!
Mal schauen, wer dahinter steckt!
Für alle Arten von Gruppen bieten wir besondere, individuell auf Ihre Bedüfnisse abgestimmte Reisen. Pfarreien, Goethe-Gesellschaften, Freundeskreise, Ministranten, Tauchclubs und vieles mehr.
Für die Bereitstellung unserer Angebote werden auf dieser Website technisch notwendige Cookies eingesetzt. Mit Bestätigung der Schaltfläche „Alle akzeptieren“ erklären Sie sich zusätzlich mit der Verwendung erweiterter Cookies einverstanden, die zur Personalisierung von Werbung verwendet werden und Ihren Besuch auf unserer Website zu anonymen Statistikzwecken erfassen. So können wir unser Angebot optimal für Sie gestalten und fortlaufend verbessern. Weitere Informationen hierzu sowie zur Möglichkeit eines Widerrufs erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anbieter | albatours.de |
Zweck | Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. |
Cookie Name (Ablauf) | _language (1 Monat), PHPSESSID (Sitzung), _csrf (Sitzung), cookie_consent_status (1 Jahr) |
Anbieter | Google Analytics, Google Adsense, Facebook |
Zweck | Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. |
Cookie Name (Ablauf) | _ga (2 Jahren), _gat (1 Minute), _gid (Sitzung), _gcl_au (persistent), _gcl_au (presistent), _fbp (3 Monate) |
Willkommen bei
albaTours
Im Kundenbereich finden Sie alle Informationen zu Ihren Reisen.
Bei Buchung einer Reise mit uns erhalten Sie Ihre Zugangsdaten.
Willkommen bei
albaTours
Im Kundenbereich finden Sie alle Informationen zu Ihren Reisen.
Bei Buchung einer Reise mit uns erhalten Sie Ihre Zugangsdaten.